Ein kleines ABC für Ihren Wellnessurlaub
Die Angebote in Wellnesshotels enthalten oft Fachausdrücke, die nicht jedem geläufig sind bzw. geläufig sein können. Die wichtigsten Stichworte zum Thema Wellness und Wellnessurlaub haben wir hier für Sie in unserem ABC der Wellness Begriffe zusammengestellt und erläutert. Ein Hinweis für Ihre Recherche: Die Suchfunktion des Wellness Lexikons unterstützt auch Wort-Anfänge. So müssen Sie nicht den exakten Wortlaut ins Suchfeld eintragen.
Fasten - zumeist als Fastenkur zum Entschlacken und als Detoxing
Wer den Entschluss gefasst hat zu fasten, steht vor der Frage, die geeignete Fastenform für sich zu finden. Zunächst sollte der Hausarzt um Rat gefragt werden. Dann stellt sich die Frage, ob für ein paar Tage ganz auf feste Nahrung verzichtet werden soll, oder ob eher eine Variante in Frage kommt, bei der man kleine Portionen über den Tag verteilt essen darf.
Früher war das Fasten eng mit dem religiösen Glauben verbunden und war ein fester Bestandteil aller Religionen. Es war vor allen Dingen eine Form der Askese. Das Fasten sollte dabei helfen, den Körper zu reinigen, die Willenkraft zu stärken, Buße zu tun und eine Ekstase zu erlangen, die den direkten Kontakt mit Gott herstellt.
Heute versteht man unter Fasten eher eine Fastenkur. Hierbei sollte man auf Nahrung verzichten, um dem Körper etwas Gutes zu tun. Während des Fastens stellt der Körper seinen Stoffwechsel um: Fettreserven werden verbrannt und im Blut ist weniger Cholesterin und Zucker. Einzelne Studien haben gezeigt, dass die Entzündungen z.B. bei Rheuma und Arthrose weniger schmerzhaft sind als sonst. Allerdings ist Fasten keine Therapie bei einer einzelnen Krankheit, sondern kann allenfalls unterstützend eingesetzt werden. Wichtig für jede Fastenkur sind gute Vorbereitung und genügend Zeit.
Auch ist das Fasten keine Wundertherapie gegen Übergewicht. Beim Fasten schaltet der Körper auf ein Notprogramm und fährt seinen Energie-Grundumsatz herunter. Nach dem Fasten füllt der Körper die leeren Speicher erst recht wieder auf. Der Jo-Jo-Effekt entsteht. Außerdem können Herzrythmusstörungen, Vitamin- und Mineralstoffmangel auftreten. Gerade für ältere Menschen kann Fasten riskant sein.
Es gibt verschiedene Formen des Fastens. Eine extreme Form ist das Vollfasten. Dabei handelt es sich um eine Nulldiät, bei der nur Wasser und Kräutertee getrunken wird.
Weniger extrem sind die Fastenformen nach Buchinger und F.X. Mayr. Bei der Methode nach Buchinger ernährt sich der Fastende nach einer Darmentleerung und einem Vorbereitungstag fünf Tage ausschließlich von Kräutertee, Gemüsebrühe und Wasser. Während der drei- bis vierwöchigen F.X. Mayr Kur dürfen in Milch eingeweichte altbackene Brötchen gegessen werden. Auch während dieser Fastenkur muss viel Kräutertee und Wasser getrunken werden.
- Meine Wellnesszeit 3 & 6 Tage
- Coaching Angebote
- Beauty
- Entspannung
- Achtsamkeit
- Balancecamps
- Aktiv & Fit
- Aktiv mit dem Rad
- Wellness Ferien
- Wellnessurlaub
- BGM - Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Mut zur Muße
- Gesund Schlafen
- Wellnessurlaub in Schleswig-Holstein
- Wellness in Mecklenburg-Vorpommern
- Wellnessurlaub in Niedersachsen
- Wellnesshotel Sachsen-Anhalt
- Wellnesshotels in Nordrhein-Westfalen (NRW)
- Wellness Regionen
- Wellnessurlaub an der Nordsee
- Wellnessurlaub auf Juist
- Wellness Ostfriesische Inseln
- Wellness am Wattenmeer
- Wellness in St. Peter Ording
- Wellnessurlaub in Husum
- Wellnessurlaub Ostsee
- Wellness an der Kieler Förde
- Wellness in der Holsteinische Schweiz
- Wellness in Warnemünde
- Wellnessurlaub Usedom
- Wellness auf der Insel Rügen
- Wellness im Harz
- Wellnesswochenende in der Niederlausitz
- Wellness Wochenende im Münsterland
- Wellnesswochenende am Niederrhein
- Wellnesswochende im Rheinland
- Wellnessurlaub im Sauerland
- Wellnesshotel Eifel
- Wellness in Nordhessen
- Wellnessurlaub in Osthessen
- Wellnesshotels an der Mosel
- Wellnessurlaub im Naheland
- Wellness im Westerwald
- Wellnessurlaub im Nationalpark Hunsrück
- Wellnesshotels im Schwarzwald
- Wellnesshotel Allgäu
- Wellnesshotel Bayerischer Wald
- Wellnesswochenende in Oberbayern
- Wellness in Niederbayern
- Wellnessurlaub im Inntal
- Wellnesshotel in Tirol