Reiten
Unsere Angebotsauswahl zum Thema
Reiten im Wellnesshotel
Reiten oder Wellness? Eine Entscheidung ist gar nicht nötig, denn Reiten im Wellnesshotel bietet die perfekte Kombination aus Sport, Naturerlebnissen und Entspannung. Beim rasanten Galopp trainiert man jeden Muskel, zum Entdecken von Wald und Wiesen wechselt man in den gemütlichen Schritt und danach sorgt eine Massage für Regeneration.
Pferde-Liebhaber mit der Sehnsucht nach einer Wellness-Auszeit wählen einfach ein Hotel mit Reitmöglichkeit. Vom Wellnesshotel mit Reitstall, über die Option, das eigen Pferd mit in den Urlaub zu nehmen bis hin zu Reitmöglichkeiten in der Nähe des Hotels gibt es verschiedenste Arten, wie Reiten und Wellness kombiniert werden kann.
Reiten für die Kinder, Wellness für die Eltern
Das Hotel Sonnenpark weiß genau, wie man Kindern den richtigen Umgang mit den edlen Tieren beibringt. Denn im Abenteuerland „Sunny“ gibt es eine Reithalle und eigene Stallungen. Außerdem steht ein ausgebildetes Team bereit, um den Kindern ab drei Jahren einen guten Umgang mit den Tieren beizubringen. Für Eltern, die von Wellness begeistert sind, und Kindern, die von Pferden begeistert sind, ist diese Kombination perfekt. Und sonst kann die ganze Familie gemeinsam den Wellness-Urlaub in einer der vier Aqua-Landschaften, in der Familiensauna oder bei anderen Spiel- und Spaßaktivitäten im Hotel Sonnenpark genießen.
Reiterhof Wellnessurlaub für Familien
Die Kinder wünschen sich Reiterurlaub, die Eltern brauchen eher Wellness? Beides ist möglich im Familien- und Wellnesshotel Allgäuer Berghof. An das Hotel angeschlossen befindet sich ein Reiterhof mit Ponys und Pferden, die das Herz vieler Reit-Fans höherschlagen lassen. Ob eine Runde streicheln, Ponyspaß für Kleinkinder oder richtiger Reitunterricht: In diesem Wellnesshotel kommen alle auf ihre Kosten. Kleine und Große Tierliebhaber finden hier außerdem verschiedene andere Tiere von Hasen über Esel bis hin zu Ziegen.
Reiten im Wellnessurlaub: Ausritte in malerischer Umgebungen
Im Westerwald zwischen Köln und Frankfurt liegt das familiengeführte Hotel Heinz. Neben tollen Wellness-Angeboten haben die Gäste die Möglichkeit, das eigene Pferd in den ansprechenden Stallungen unterzubringen. Die malerisch schöne Umgebung mit Wiesen und Wäldern lädt zu Ausritten in neuen Landschaften ein. Aber auch Gäste ohne eigenes Pferd haben dank eines naheliegenden Reiterhofes die Möglichkeit, sich während des Urlaubs im Reitsport zu betätigen. Dabei steht die Auswahl zwischen Dressur, Springreiten und Ausritten – sowohl für jung und alt. Wem so viele Reitmöglichkeiten als Sporteinheiten noch nicht genug sind, der kann bei einem breit gefächerten Aktiv-Programm des Hotels sich weiter sportlich verausgaben.
Wellnesshotel mit Reiten: Kutschfahrt oder selber reiten?
Tolle Möglichkeiten zum Reiten bieten die in nächster Nähe liegenden Reiterhöfe rund um das Hotel Sonnengut in Niederbayern. Hier können sich Kinder und Erwachsene zwischen zahlreichen tollen Angeboten rund um die edlen Tiere entscheiden – ob selber reiten oder Kutschfahrt, ob Einzelunterreich oder Reitkurs, hier ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene was dabei. Neben des Reitens ist die Umgebung herrlich zum Wandern oder Radfahren, aber auch Gäste, die den Golfsport lieben, haben hier die Möglichkeit, ihr geliebtes Hobby auch während des Wellness-Urlaubs auszuleben.
Hotel mit Reitmöglichkeit: Ausritte zu wunderschönen Plätzen
Durch Wiesen, Wälder und Felder führen die Reiterwege im Bayerischen Wald nahe des Sport-& Ferienhotel Riedlberg. Die Mittelgebirgslandschaft lässt sich vom Sattel aus optimal erkunden oder geführte Ausritte zu den schönsten Plätzen werden von nahegelegen Reiterhöfen angeboten. Wer nach einem solchem Ritt durch die Natur eine ausgleichende Entspannung braucht, kann sich in der Saunalandschaft des Wellnesshotels richtig gut erholen. Also, hinein in den Steigbügel und hinaus in die Natur.
Unsere Reiten-Tips für Sie
Fit für die UmweltFit werden und zugleich etwas für die Umwelt tun? Plogging machts möglich! Plogging setzt sich aus Jogging und aus dem schwedischen „plocka up“ (aufheben) zusammen. Während des Laufens sammeln die Sportler entlang ihrer Laufstrecke Müll auf. Das tut nicht nur der regionalen Umwelt gut, sondern auch dem eigenen Körper: Durch das regelmäßige Bücken, Aufheben und Aufrichten ist Plogging ein tolles Rundum-Training.
Regelmäßiges Wandern verbessert das Selbstwertgefühl und die Schlafqualität und verringert Depressionen, Hoffnungslosigkeit und Angst, so das Ergebnis der Studie „Übern Berg“ des Salzburger Universitätsklinikums. Also Wanderschuhe geschnürt und ab in die Natur!
...und daran denken wir nicht immer. Doch unsere Haut vergisst nichts und wird auch in den kalten Jahreszeiten sehr beansprucht. Sobald der Sommer vorbei ist, verbannen wir jedoch Sonnencremes und Co. aus unserem Badezimmer. Hautärzte empfehlen auch im Herbst und Winter Tagespflege mit LSF 15.
Unsere Buchtipps zum Thema Reiten
Im Alltag nehmen wir oft die Natur als selbstverständlich hin und vergessen dabei, wie viel Kraft wir aus ihr ziehen. Doch das gelingt nur, wenn wir ihr von Zeit zu Zeit bewusst unsere volle Aufmerksamkeit widmen.
Buchtipp: Human Touch – Warum körperliche Nähe so wichtig ist
Rebecca BöhmeOhne Berührungen können wir nicht leben, ein Leben ohne Berührungen gibt es nicht. Schon als Kinder lernen wir über Anfassen die Umgebung kennen und nehmen so die Umwelt wahr. Im Jugendalter und später als Erwachsener gehört Körperkontakt in unseren Alltag und ermöglicht Stress zu reduzieren, Liebe zu erleben und vieles mehr. Genau mit diesem Thema beschäftigt sich Rebecca Böhme in ihrem Buch „Human Touch“.
Buchtipp: Vom richtigen Umgang mit der Zeit
Dr. Maximilian MoserGerne machen wir die Nacht zum Tag, stopfen jede freie Minute des Tages mit Terminen. Dabei vergessen wir oft: Den Rhythmus unserer eigenen inneren Uhr. Zwischen Alltagstrubel und Pflichtgefühl hat er seinen Platz in der Tagesplanung verloren. Die Folge ist, dass wir uns ausgelaugt und unwohl fühlen – und oft nicht wissen, warum. Der Nobelpreis in Medizin ging 2018 an drei Wissenschaftler, die sich intensiv mit der „Inneren Uhr“ beschäftigt haben, und so gewinnt das Thema Lebensrhythmen neue Aufmerksamkeit.