Wellness & Genuss

Wellness, Gourmet und Genuss
Gesunde Ernährung für Gesundheit und Wohlbefinden
Bewusste und gesunde Ernährung bedeutet Wellness für Körper und Seele. Dabei hat eine gesunde Ernährung nichts mit Schlankheitswahn oder Diätkost zu tun, sondern es geht unter anderm darum, Zivilisationskranheiten wie Bluthochdruck, Herz-Kreislauf Beschwerden oder Diabetes vorzubeugen. Eine Ernährungsumstellung und ein gesundes Nahrungsbewusstsein können außerdem dabei helfen, ein positives Lebensgefühl zu stärken.


Wellness für den Gaumen - Bio Produkte und deren Zubereitung
Bei der Wahl der Produkte sollte darauf geachtet werden, dass man immer frische Zutaten verwendet und wo man das Gemüse oder das Fleisch kauft. Der Bio-Bauer oder der Bio-Marktstand sind zwar nicht immer die günstigen Varianten, aber man weiß, woher das Produkt stammt und dass es ökologisch angebaut oder gefüttert wurde. Dabei kann ein Bummel über den Wochenmarkt mit den vielen unterschiedlichen Ständen und Angeboten schon ein echtes Wellness-Erlebnis sein. An vielen Ständen gibt es außerdem noch Tipps für die richtige Zubereitung, so dass einer leckeren Mahlzeit aus der eigenen Wellness-Vital-Küche nichts mehr im Wege steht. Manche Bio-Bauern bieten sogar schon eine "Gemüse-Flatrate" an oder liefern die frischen Produkte nach Hause.

Zudem kommt es bei gesundem Essen auf die richtige Zubereitung an: Schonendes Dämpfen oder Aromagaren in Papier schützt beispielsweise vor dem Verkochen der Vitamine. Durch gesunde, fettarme Kost erhält der Körper nicht nur neue Vitalität, sondern es werden auch Krankheiten vorgebeugt.
Gesunde Ernährung im Wellnesshotel
Auch in den Wellness-Hotels-Partnerhäusern wird auf gesunde Ernährung großen Wert gelegt. Ausgewogene Wellness-Vitalküche und frische Produkte aus der Region gehören zu den selbstverständlichen Dingen, die die Köche den Gästen täglich anbieten. Viele Wellnesshotels bieten Ihren Gästen eine Ernährungsberatung und geben auch gerne Tipps für zuhause, so dass die Gäste auch dort bei der Zubereitung einer leckeren Mahlzeit an ihren letzten Wellnessurlaub erinnert werden.
Unsere Podcast-Empfehlung
Unsere Wellness & Genuss-Tips für Sie
I'm walkingDie Temperaturen steigen, man geht wieder gern an die frische Luft. Walken ist eine gute Alternative zum Joggen. Die untere Rückenpartie wird gestärkt, die Ausdauer verbessert. Außerdem wird hervorragend Stress abgebaut.
Wer von der Sonne nicht genug bekommen kann, sollte zu rotem, orangefarbenen und grünem Obst und Gemüse greifen. Spinat, Paprika, Tomaten und Wassermelone können dabei helfen, die Haut besser auf die UV-Strahlen der Sonne vorzubereiten.
Blau- und Brombeeren stabilisieren die feinen Blutgefäße des Auges und fördern die Durchblutung. Ein Beerenmüsli ist deshalb gerade für Bildschirmarbeiter ideal. Tipp: Für den Hunger zwischendurch eignen sich Beeren besonders gut!
Unsere Buchtipps zum Thema Wellness & Genuss
Buchtipp: Gesund kochen ist Liebe
Veronika PachalaVeronika Pachala begann sich mit dem Thema nährstoffreiche Ernährung auseinanderzusetzen, als bei ihrer kleinen Tochter verschiedene Unverträglichkeiten festgestellt wurden. Die dabei entstehende Leidenschaft für gesunden Genuss teilte sie zunächst auf ihrem Blog „Carrots for Claire“ mit den Lesern. Später ist daraus das Buch „Gesund kochen ist Liebe“ entstanden.
Buchtipp: Hygge – ein Lebensgefühl, das einfach glücklich macht
Meik WikingHygge? Was ist das denn? – Nun, ursprünglich entstammt es der norwegischen Sprache, bedeutet „Wohlbefinden“ und steht in enger Beziehung zum Glücklichsein. Hygge, das umfasst viel: Berühren, riechen, schmecken, sehen und hören. Aber insbesondere ist es ein Gefühl oder eine Empfindung: Und schon beim Lesen des Buches „Hygge – Ein Lebensgefühl, das einfach glücklich macht“ bekommt man eine Idee, was es wirklich bedeutet ...
Buchtipp: Genuss aus der Heimat
Dagmar von CrammSaisonal, regional und nachhaltig: Diesem bewussten Ansatz zum Kochen möchten heute vielen Menschen folgen. Und gerade für die, die noch nicht so recht wissen, wie sie damit anfangen sollen, ist das Kochbuch „Genuss aus der Heimat“ von Dagmar von Cramm ein echter Geheimtipp. Zahlreiche Informationen sowie Tipps für den Einkauf leiten das Buch ein und helfen ein grundlegendes Verständnis von einem bewussten Umgang mit Lebensmitteln zu erhalten ...