Den Ausblick von erklommenen Bergen genießen, Wälder entdecken oder stundenlang die Küste entlang marschieren und dabei auf die Weite des Meeres blicken: Wandern ist heute sowohl bei Jung und Alt beliebt. Als Wanderungen bezeichnet man Fußmärsche, die zu Freizeitzwecken stattfinden und mehrere Stunden dauern. Die unterschiedlichen Landschaften in Deutschland bieten Wanderfreudigen ein Eldorado an Möglichkeiten. Ob in den Bergen, an der Küste oder im Herzen Deutschlands: Überall begeistert die Natur mit ihrer Vielfalt.
Wandern an Nordsee und Ostsee
Sommer an der Küste ist herrlich und so locken Strand, Sonne und Meer jährlich zahlreiche Urlauber an deutsche Meere. Im Sommer, aber auch zu allen anderen Jahreszeiten bietet die Küste auch allerhand Optionen für Wanderurlauber. Beim Wellnessurlaub an der Nordsee erleben Reisende mehrmals täglich Ebbe und Flut und können bei Wattwanderungen den Meeresboden erkunden. Während die Nordsee ein einzigartiges Naturschauspiel bietet, entdecken Wanderer an der Ostsee viele Landschaftseigenarten. Ob Kreidefelsen auf der Insel Rügen, lange Sandstrände auf Usedom oder sanfte Hügellandschaften in der Holsteinischen Schweiz: Bei jeder Wanderung entdecken Wellness-Urlauber etwas Neues.
Das wanderbare Herz Deutschlands
Auch ohne Küste und hohe Berge sind die Regionen in der Mitte Deutschlands abwechslungsreich: Viele Wälder, weite Wiesen und wunderschöne Seen zeichnen die Landschaft aus. Ob im Lausitzer Seenland mit seiner Wasserwelt, das Sauerland mit seinen weiten Wiesen und Wäldern oder die Eifel mit ihrer besonderen Maarlandschaft: Jede Region in der Mitte Deutschlands verfügt über besondere Sehenswürdigkeiten für Wanderer – und das zu jeder Jahreszeit. Denn während im Frühling und Sommer Wanderer die blühende Natur erleben, verzaubert die Mitte Deutschlands im Herbst mit malerischen Herbstwäldern und im Winter mit verschneiten Landschaften. Auf gesicherten Winterwanderwegen gewinnen Urlauber einmalige Eindrücke in die schlafende Natur der kalten Jahreszeit.
Wanderurlaub in den Bergen
Wer schon einmal einen Berg erklommen hat und im Anschluss seinen Blick über die umliegenden Täler hat schweifen lassen, weiß welch besonderes Gefühl der Aufstieg eines Berges bereitet. Viele Regionen im Süden Deutschlands, in Bayern und Baden-Württemberg, eignen sich perfekt für Bergwanderungen. Hier entdecken Wanderer dann die schöne Bergnatur, erleben wie diese sich mit den Höhenmetern verändert und kehren abends erschöpft, aber glücklich zu einem gemütlichen, wohlverdienten Essen in eine Berghütte ein.
Wandern und Wellness
Deutschland ist ein wahres Wanderparadies. Mit einer Strecke von nahezu 200.000 Kilometern gesicherten Wanderwegen kommt hier je Wanderer auf seine Kosten. Nach einem anstrengenden Tag mit vielen neuen Eindrücken gibt es fast nicht Schöneres als ins Hotel zurückzukehren und sich einfach nur verwöhnen zu lassen - beim Essen, bei abendlichen Veranstaltungen oder im Wellness-Bereich.
Feinschmecker jeder Art finden im Wellnesshotel ein leckeres Gericht und kulturelle Veranstaltungen sorgen für Unterhaltung am Abend. Rundum genießen können die Wellness-Urlauber dann im Spa. Ob bei wärmenden Sauna-Gängen ganzheitlich entspannen, bei regenerierenden Massagen, die die Muskeln für den nächsten Tag lockern, oder beim erfrischenden Schwimmen im Hotelpool: Erholung fällt nach einem Wandertag im Wellnesshotel leicht.
Unsere Podcast-Empfehlung
Wandern im Sauerland - Erholung rund um den Rothaarsteig
Michael Altewischer, Andreas Deimann
Wandern im Sauerland bietet für Naturliebhaber jeder Art das Passende. Ruhesuchende finden hier absolute Stille, Familien spannende Themenwege, Sportliche gut ausgebaute Fernwanderwege wie den Rothaarsteig und wer gerne gemeinsam wandert, der schließt sich einer Wandergruppe an. Andreas Deimann gibt in dieser Episode des Wellness-Podcast: Be well and enjoy! interessante Einblicke in die vielfältigen und teilweise überraschenden Möglichkeiten zum Wandern im Sauerland.
Wandern im Sauerland bietet für Naturliebhaber jeder Art das Passende. Ruhesuchende finden hier absolute Stille, Familien spannende Themenwege, Sportliche gut ausgebaute Fernwanderwege wie den Rothaarsteig und wer gerne gemeinsam wandert, der schließt sich einer Wandergruppe an. Andreas Deimann gibt in dieser Episode des Wellness-Podcast: Be well and enjoy! interessante Einblicke in die vielfältigen und teilweise überraschenden Möglichkeiten zum Wandern im Sauerland.
Unsere Wandern & Wellness-Tips für Sie
Faszination Faszien
Rückenschmerzen und Unbeweglichkeit – das sind Symptome verklebter Faszien. Damit das nicht passiert, sollten Sie sich täglich ausreichend bewegen und Dauerstress vermeiden. Dafür bieten Fitnessstudios extra Faszien-Trainings an. Sie können allerdings auch bequem zu Hause mit einer sogenannten Faszienrolle drauf losrollen.
Frische Luft – besser sehen!
10 Stunden pro Woche an der frischen Luft schärfen die Sehkraft des Auges. Durch den Sauerstoff werden Sehnerv und Netzhaut besser durchblutet. Achtung: Bei Sonnenstrahlen unbedingt eine Sonnenbrille tragen!
Knochen rocken
Egal ob Sie lieber richtig abrocken oder grazil Ballett tanzen: Hüpfen Sie was das Zeug hält! Jeder Sprung setzt durch die Erschütterung den Reiz, die Knochenmasse zu verdichten, stärkt somit das Knochengerüst und mindert die mit dem Alter zunehmende Gefahr von Knochenbrüchen.
Wir alle tragen es in uns und wissen zumindest unterbewusst wie wichtig es für unser Überleben ist: das Herz. Doch den Wenigsten ist wohl klar, wie es funktioniert. Dr. Reinhard Friedl, Autor und Herzchirurg zugleich, hat selbst im Operationsaal schon Tausende von Herzen gesehen und operiert. In seinem Buch bringt er auch Laien äußerst verständlich das wichtigste Organ näher und eröffnet völlig neue Einblicke in das wichtigste Organ des Menschen.
Im Wald-Kochbuch geht die Autorin Bernadette Wörndl liebevoll auf die unterschiedlichen Komponenten ein, die direkt aus der Natur stammen. Sie widmet es ihren Großeltern, die ihr schon zu Kindheitstagen die wilde Freiheit des Waldes näher gebracht haben. Ihr Naturvertrauen sieht sie als Geschenk und Quelle ihrer Inspiration für die kulinarischen Kreationen.
Saisonal, regional und nachhaltig: Diesem bewussten Ansatz zum Kochen möchten heute vielen Menschen folgen. Und gerade für die, die noch nicht so recht wissen, wie sie damit anfangen sollen, ist das Kochbuch „Genuss aus der Heimat“ von Dagmar von Cramm ein echter Geheimtipp. Zahlreiche Informationen sowie Tipps für den Einkauf leiten das Buch ein und helfen ein grundlegendes Verständnis von einem bewussten Umgang mit Lebensmitteln zu erhalten ...
Mehr über Wandern & Wellness
Wellness Lexikon
Aromafußbad
Ein Aromafußbad ist ein entspannendes und vitalisierendes Fußbad. Dabei kommen ätherische Öle zum Einsatz.
Auf einem Barfußpfad mit nackten Füßen über die unterschiedliche Untergründe zu laufen und mit den Füßen wieder direkten Kontakt zum Boden aufzunehmen - Barfuß gehen ist eine sinnliche Erfahrung und hat viele positive Effekte auf den gesamten Körper.
Kennst du schon unser Treueprogramm Wellness Pearls? Mit jedem Aufenthalt sammelst du Perlen, die du für tolle Prämien einlösen kannst!
Kurz sich bei Wellness Pearls registrieren und direkt nach Perlen tauchen. Die gesammelten Wellness Pearls kannst du auch für deinen nächsten Wellnessaufenthalt einlösen!