Zeit zu zweit
Unsere Angebotsauswahl zum Thema
Zeit für uns: Wellness-Auszeit für Paare.
Zeit für uns – ein Wunsch, der für viele Paare im Spannungsfeld zwischen Arbeit, Haushalt, Kindern und all den anderen Verpflichtungen unerreichbar scheint. Dabei sind gemeinsame Auszeiten wichtig für jede Beziehung.
Wellness-Wochenende für Paare
Dafür ist die Vorfreude dann umso größer, wenn der Termin für ein gemeinsames Wellness-Wochenende feststeht. Schon die gemeinsame Auswahl des Wellnesshotels und die Aussicht, einmal ungestört einige gemeinsame Tage verbringen zu können, ist Wellness für die Seele. Die Kinder lassen sich bei den Großeltern rundum verwöhnen und die Nachbarin schaut nach den Blumen und nach der Post.
Angebote für Paare in Wellnesshotels
In vielen Wellnesshotels ist man sich der Tatsache bewusst, dass für die meisten Paare diese Auszeit besonders wertvoll ist. Darum gibt es hier zahlreiche Wellness-Angebote, die Paare gemeinsam erleben können.
Dazu gehören zum Beispiel eine gemeinsame Massage oder ein Entspannungsbad, das man zusammen mit seinem Partner genießen kann. Vielleicht sogar mit einem prickelnden Glas Champagner dazu.
Auf gemeinsamen Spaziergängen oder Wanderungen kann man dann endlich einmal all die Dinge in Ruhe besprechen, für die zuhause keine Zeit war.
Nach der Bewegung an der frischen Luft lockt dann natürlich die Spa- und Wellnessabteilung des Hotels. Ein gemeinsamer Besuch in der Sauna und anschließend im Ruheraum entspannen lassen den alltäglichen Stress schnell vergessen.
Romantisches Candlelight Dinner
Nach all diesen Aktivitäten freut man sich dann auf das gemeinsame Abendessen. In vielen Wellnesshotels wird den Paares ein leckeres Candlelight Dinner serviert. Dabei wird viel Wert auf eine frische, regionale Wellness-Vital-Küche gelegt, die keine Wünsche offen lässt. Natürlich wir auch auf etwaige Unverträglichkeiten Rücksicht genommen. Eine gute Flasche Wein rundet den Abend ab und an der Bar kann man den Abend dann gemütlich ausklingen lassen.
Eine gemeinsame Wellness-Auszeit ist für alle Paare wichtig um gemeinsam neue Kraft für den oft hektischen Alltag zu tanken und die Beziehung wieder zu stärken.
Unsere Podcast-Empfehlung
Unsere Zeit zu zweit-Tips für Sie
Schnitzeljagd 2.0Geocaching – dabei wird das Internet und Aktivität miteinander verbunden. Bei der Wanderung geht man mit GPS-Koordinaten auf die Suche nach einem Schatz (oft in Ästen, Höhlen, Wäldern). In Deutschland gibt es dafür viele Karten, von Ostfriesland bis ins Allgäu. Einfach unter www.geocaching.de nachschauen und auf die Schnitzeljagd gehen.
Fast Food macht dick – nicht nur die zumeist fettigen Gerichte, sondern auch das schnelle Essen sind ungesund. Menschen, die langsam und länger kauen haben ein deutlich geringeres Risiko für Übergewicht und dadurch ausgelöste Krankheiten. Grund: Man merkt die Sättigung schneller.
Sport sorgt nicht nur für eine knackige Figur, sondern ist ein Energielieferant. Forscher haben herausgefunden, dass durch Bewegung Schutz- und Reparaturmechanismen in den Zellen aktiviert werden. Also, bei einem kleinen Durchhänger joggen, turnen oder schwimmen. So wird der Krafttank wieder aufgefüllt.
Unsere Buchtipps zum Thema Zeit zu zweit
Wie sah der Alltag für Kinder und Jugendliche eigentlich in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts auf dem Land aus? Wie war die Schulzeit? Wie lief das Erwachsenwerden in einer Großfamilie ab? Und was gibt es für besondere Geschichten aus der Zeit, die nicht unerzählt bleiben dürfen? ...
Buchtipp: Jetzt! Die Kraft der Gegenwart
Eckhart TolleEin Buch über die Bedeutung der Gegenwart, das zum Nach- und Umdenken anregt und viele AHA-Momente bietet. Im stetigen Trubel und Trott des Alltags verlieren wir oft das Gefühl für die Zeit. Damit meine ich nicht, dass nach unserem subjektiven Empfinden die Zeit besonders schnell oder langsam vergeht, sondern dass wir heute schon mit den Gedanken an morgen beschäftigt sind oder noch immer vergangene Situationen mit uns tragen. Aber wirklich im Hier und Jetzt sind wir selten ...
Buchtipp: Human Touch – Warum körperliche Nähe so wichtig ist
Rebecca BöhmeOhne Berührungen können wir nicht leben, ein Leben ohne Berührungen gibt es nicht. Schon als Kinder lernen wir über Anfassen die Umgebung kennen und nehmen so die Umwelt wahr. Im Jugendalter und später als Erwachsener gehört Körperkontakt in unseren Alltag und ermöglicht Stress zu reduzieren, Liebe zu erleben und vieles mehr. Genau mit diesem Thema beschäftigt sich Rebecca Böhme in ihrem Buch „Human Touch“.