Zeit zu zweit

Zeit für uns: Wellness-Auszeit für Paare.
Zeit für uns – ein Wunsch, der für viele Paare im Spannungsfeld zwischen Arbeit, Haushalt, Kindern und all den anderen Verpflichtungen unerreichbar scheint. Dabei sind gemeinsame Auszeiten wichtig für jede Beziehung.
Wellness-Wochenende für Paare
Dafür ist die Vorfreude dann umso größer, wenn der Termin für ein gemeinsames Wellness-Wochenende feststeht. Schon die gemeinsame Auswahl des Wellnesshotels und die Aussicht, einmal ungestört einige gemeinsame Tage verbringen zu können, ist Wellness für die Seele. Die Kinder lassen sich bei den Großeltern rundum verwöhnen und die Nachbarin schaut nach den Blumen und nach der Post.

Angebote für Paare in Wellnesshotels
In vielen Wellnesshotels ist man sich der Tatsache bewusst, dass für die meisten Paare diese Auszeit besonders wertvoll ist. Darum gibt es hier zahlreiche Wellness-Angebote, die Paare gemeinsam erleben können.
Dazu gehören zum Beispiel eine gemeinsame Massage oder ein Entspannungsbad, das man zusammen mit seinem Partner genießen kann. Vielleicht sogar mit einem prickelnden Glas Champagner dazu.

Auf gemeinsamen Spaziergängen oder Wanderungen kann man dann endlich einmal all die Dinge in Ruhe besprechen, für die zuhause keine Zeit war.
Nach der Bewegung an der frischen Luft lockt dann natürlich die Spa- und Wellnessabteilung des Hotels. Ein gemeinsamer Besuch in der Sauna und anschließend im Ruheraum entspannen lassen den alltäglichen Stress schnell vergessen.

Romantisches Candlelight Dinner
Nach all diesen Aktivitäten freut man sich dann auf das gemeinsame Abendessen. In vielen Wellnesshotels wird den Paares ein leckeres Candlelight Dinner serviert. Dabei wird viel Wert auf eine frische, regionale Wellness-Vital-Küche gelegt, die keine Wünsche offen lässt. Natürlich wir auch auf etwaige Unverträglichkeiten Rücksicht genommen. Eine gute Flasche Wein rundet den Abend ab und an der Bar kann man den Abend dann gemütlich ausklingen lassen.
Eine gemeinsame Wellness-Auszeit ist für alle Paare wichtig um gemeinsam neue Kraft für den oft hektischen Alltag zu tanken und die Beziehung wieder zu stärken.
Unsere Podcast-Empfehlung
Unsere Zeit zu zweit-Tips für Sie
Heilende NordseeluftLange, breite Sandstrände, Dünen und das Wattenmeer – Die Nordseeküste ist ein beliebter Urlaubsort und ebenso perfekt für Allergiker und Asthmatiker geeignet. Die salzhaltige, frische Meeresluft ist pollenarm, befeuchtet die Lungen und befreit von hartnäckigem Schleim.
Wenn man niedergeschlagen ist Luftsprünge machen? Hört sich komisch an, macht aber Sinn, denn Studien haben herausgefunden, dass die Gedanken von unserem Körper beeinflusst werden. Also: Nicht runterziehen lassen und durch Sprünge Glücksgefühle auslösen.
Der Urlaub ist schon wieder ewig her? Das Gehirn lässt sich auf Ferienstimmung programmieren: pflegendes Duftöl mit Orange und Jasmin auf den Körper geben, tief einatmen, Kopfkino starten!
Unsere Buchtipps zum Thema Zeit zu zweit
Buchtipp: InstinktFormel® - Das Erfolgsprogramm, das Sie wirklich glücklich macht
Dr. med. Matthias MarquardtImmer mehr Menschen klagen über zunehmenden Stress und eine unbefriedigende Work-Life-Balance. Dr. Matthias Marquardt ist überzeugt, dass das nicht sein muss. Der Mediziner und Sportler hat eine Methode entwickelt, mit der man zur persönlichen Work-Life-Balance (zurück-) finden und das Leben so gestalten kann, dass man sich trotz der immer schneller werdenden Welt gesund und glücklich fühlt.
Buchtipp: Ich mach dich fit!
Dr. Christine TheissIch mach Dich fit! Ohne Geräte, nur mit deinem Körper: Das verspricht das Buch von Dr. Christine Theiss. Ich glaube ihr das gerne, denn die ehemalige Profi-Weltmeisterin im Kickboxen hat in der Fernsehsendung »The Biggest Loser« schon einige Menschen beim Abnehmen unterstützt - und dabei spielte Sport immer eine zentrale Rolle. Mit dem Programm sollen nicht die Pfunde purzeln, sondern die Autorin möchte die Leser darin unterstützen, fit zu werden und eine Sport-Routine zu entwickeln ...
Buchtipp: Human Touch – Warum körperliche Nähe so wichtig ist
Rebecca BöhmeOhne Berührungen können wir nicht leben, ein Leben ohne Berührungen gibt es nicht. Schon als Kinder lernen wir über Anfassen die Umgebung kennen und nehmen so die Umwelt wahr. Im Jugendalter und später als Erwachsener gehört Körperkontakt in unseren Alltag und ermöglicht Stress zu reduzieren, Liebe zu erleben und vieles mehr. Genau mit diesem Thema beschäftigt sich Rebecca Böhme in ihrem Buch „Human Touch“.