Aktiv mit dem Rad

Unsere Angebotsauswahl zum Thema
Radfahren & Wellness
Wellness Aktivprogramm für Körper und Seele
Radfahren gehört für die meisten Menschen einfach zum Leben dazu. Es lässt sich als Wellness- und Aktivprogramm problemlos in den Alltag integrieren. Bei vielen ist es sogar eine Lebenseinstellung - Radfahrer bringen nämlich nicht nur ihren Körper auf Trab und das einfach nebenbei – während einer kurzen Fahrt zum Bäcker, auf dem Weg zur Arbeit oder zum Supermarkt, sie sparen auch noch Benzin, produzieren keine Abgase und tragen somit aktiv zum Klimaschutz bei. Außerdem hellt Radfahren die Stimmung auf und baut Stress ab. Also Wellness für Körper und Seele.

Radfahren und Gesundheit
Radfahren ist für Menschen jedes Alters eine einfache Möglichkeit, körperlich fit zu bleiben. Gegenüber anderen Ausdauersportarten hat Radfahren einen großen Vorteil: Es entlastet die Gelenke und ist somit auch für Menschen mit Übergewicht die ideale Sportart zum Aufbau von Kondition und zur Reduzierung von Gewicht. Durch die gleichmäßige Bewegung werden zudem die Muskeln günstiger beansprucht als zum Beispiel beim Joggen.

Radfahren und Wellness gehören auch deshalb einfach zusammen,
weil hier viele gesundheitsfördernde Aspekte zusammenkommen:
- Bewegung an der frischen Luft und Stärkung der Abwehrkräfte
- Aktivierung des Herz-Kreislauf-Systems
- Abbau von Cholesterin
- Stärkung der Lungenfunktion
- Training von Rücken-, Nacken-, Gesäß- und Beinmuskulatur.
Bevor es aber losgeht, sollte man einiges beachten:
- Passt das Rad zur Körpergröße?
- Sind Sattel und Lenker richtig eingestellt?
- Stimmt die Sitzhöhe?
- Stimmt die Entfernung vom Sattel zum Lenker?
Um folgenschweren Kopfverletzungen vorzubeugen, darf beim Radfahren natürlich auch ein Helm nicht fehlen. Die Kleidung sollte bequem und den Wetterverhältnissen angepasst sein. Wenn alle Faktoren stimmen, steht einer Wellness-Auszeit auf dem Rad nichts mehr entgegen.

Radfahren und Wellness
Egal ob an der Küste oder in den Bergen: In vielen Wellness-Hotels können Gäste Fahrräder ausleihen. Das Angebot reicht hierbei von E-Bikes über Mountainbikes bis hin zu Rennrädern. Einige Hotels haben besondere Angebote geschnürt und halten Serviceleistungen speziell für Fahrradfahrer bereit: Die Angebote reichen von der Tourenberatung über Fahrradverleih und Rückholservice bei Fahrraddefekten bis hin zum Wäscheservice für Sportbekleidung und einer eigenen Werkstatt.
Nach einer anstrengenden Tour mit dem Fahrrad bietet sich natürlich eine Erholungspause in der Spa- und Wellnessabteilung an. Hier werden die strapazierten Muskeln bei einer Massage fachkundig gelockert und bei einem Schwitzbad in der Sauna kann man noch einmal den Tag auf dem Fahrrad und die vielen Eindrücke Revue passieren lassen. Am nächsten Tag wartet dann eine neue Tour auf die Radfahrer.
Unsere Podcast-Empfehlung
Unsere Aktiv mit dem Rad-Tips für Sie
DehnbarStretchen und Sport gehören zusammen – ja oder nein? Verletzungen an Knie oder Knöchel werden dadurch nicht vermindert, wie manche meinen. Aber: Dehnen fördert die Beweglichkeit und hilft dem Muskel nachher zu entspannen. Also, stretch it!
Bei Angst vor einer Prüfung oder einem Bewerbungsgespräch am besten das Auto stehen lassen und mit dem Fahrrad zu dem Termin fahren. Die Bewegung baut Stress ab und macht den Kopf frei.
Zurück aus den Ferien und schon wieder urlaubsreif? Daran kann zu viel Faulenzen schuld sein! Wer im Urlaub Sport treibt, Kultur genießt oder die Gegend erkundet, ist länger entspannt als jemand, der nur am Pool abhängt.
Unsere Buchtipps zum Thema Aktiv mit dem Rad
Pure life. Das pure Leben. Für jeden Menschen bedeutet das etwas anderes. Wenn ich an beispielsweise an den puren Sommer denke, dann kommen mir Bilder zur Sommerhitze, einem Pool und ein Eis am Stiel in den Sinn. Bei jedem Menschen mag die Vorstellung zum Thema „purer Sommer“ etwas anders aussehen. Aber als positiv konnotiertes Wort steht es dafür, dass alle Faktoren einer Sache ganzheitlich ausgefüllt werden. Das etwas rein und unverfälscht ist.
Wir alle tragen es in uns und wissen zumindest unterbewusst wie wichtig es für unser Überleben ist: das Herz. Doch den Wenigsten ist wohl klar, wie es funktioniert. Dr. Reinhard Friedl, Autor und Herzchirurg zugleich, hat selbst im Operationsaal schon Tausende von Herzen gesehen und operiert. In seinem Buch bringt er auch Laien äußerst verständlich das wichtigste Organ näher und eröffnet völlig neue Einblicke in das wichtigste Organ des Menschen.
Im Alltag nehmen wir oft die Natur als selbstverständlich hin und vergessen dabei, wie viel Kraft wir aus ihr ziehen. Doch das gelingt nur, wenn wir ihr von Zeit zu Zeit bewusst unsere volle Aufmerksamkeit widmen.