Brückentage

Unsere Angebotsauswahl zum Thema
Wellness-Angebote für Brückentage
Brückentage eignen sich perfekt für einen Wellnessurlaub. Bei Wellness-Anwendungen im Spa, Aktivitäten in schöner Natur und genussvollen Mahlzeiten kann ein verlängertes Wochenende in vollen Zügen ausgenutzt werden. Der Kurzurlaub wird so zu einer erholsamen Auszeit, die neue Energie für den Alltag gibt.

Was sind Brückentage?
Brückentage sind Tage, die zwischen einem Feiertag und dem Wochenende liegen. Teilweise werden sie auch als Fenstertage oder – vor allem in Österreich als Zwickeltage - bezeichnet. Egal wie man sie nennt: Diese Tage sind vor allem deshalb so beliebt, weil man sie dafür nutzen kann, um mit wenigen Urlaubstagen eine längere Zeit von der Arbeit frei zu haben.
Die bekannteste Rechnung zu den Brückentagen sieht so aus: Einen Tag frei nehmen und vier Tage frei haben. Feiertage mit Brückentagen machen es möglich. Oft werden allerdings auch die Tage rund um Weihnachten, zwischen Weihnachten und Neujahr sowie um Ostern und Pfingsten als Brückentage bezeichnet.

Wellnessurlaub planen mit Brückentagen
Wer einen Kurzurlaub im Wellnesshotel plant, sollte sich die Brückentage genau anschauen. Fällt ein Feiertag auf den Donnerstag oder Dienstag, kann man mit nur einem Urlaubstag ein verlängertes Wochenende im Wellnesshotel verbringen (vorausgesetzt, man hat am Wochenende frei).
Im Durchschnitt werden die Aufenthalte im Wellnesshotel zwar immer länger, oft ist der Wellnessurlaub aber nach wie vor ein Kurzurlaub, der ergänzend zu den Haupturlauben geplant wird. Feiertage mit Brückentage sind also die optimale Gelegenheit für eine Wellness-Auszeit. Entsprechend sind die Termine oft gefragt. Es lohnt sich daher, Wellness-Angebote über Brückentage frühzeitig zu buchen.

Brückentage-Wellness-Angebote
Viele Wellnesshotels bieten spezielle Wellness-Angebote für Brückentage an. Vor allem zu den besonders beliebten Brückentagen wie Silvester und Neujahr, Heilige Drei Könige in Baden-Württemberg, Bayern und Sachsen-Anhalt, Ostern, Tag der Arbeit am ersten Mai, Christi Himmelfahrt, Pfingsten, dem Tag der Deutschen Einheit und Weihnachten werden thematisch passende Wellnesspakete geschnürt.
Urlaub über die Feiertage wird so in mehrfacher Hinsicht lohnend. Wenige verbrauchte Urlaubstage, viel Auszeit und besondere Wellness-Angebote für Brückentage machen Kurzurlaube an diesen Daten besonders attraktiv.
Unsere Brückentage-Tips für Sie
Yoga fürs GesichtIndem Sie täglich die verschiedenen Gesichtspartien trainieren, genannt Gesichtsyoga, sorgen Sie dafür, dass die Zellen mit Sauerstoff versorgt, die Durchblutung angeregt und der Stoffwechsel aktiviert wird. Die Wirkung ist ähnlich wie bei einem Lifting, mit dem die Hautalterung hinausgezögert und Unebenheiten geglättet werden.
Zuckersüß und schneller Energielieferant: Datteln sind perfekt zum Naschen. Sie beinhalten fast kein Fett, sind kalorienärmer als Süßigkeiten oder Nüsse und sorgen mit ihrem doppelt so hohen Kaliumgehalt wie eine Banane für einen wahren Energieschub.
Für strahlend weiße Zähne muss nicht immer zu aggressiven Mitteln gegriffen werden. Äpfel, Walnüsse und Oregano enthalten einen hohen Anteil an Antioxidantien und bekämpfen so Bakterien und Verfärbungen, die zum Beispiel durch Kaffee oder Rotwein entstanden sind.
Unsere Buchtipps zum Thema Brückentage
Why not – Inspirationen für ein Leben ohne Wenn und Aber – „Lass uns ein paar Jahre zurückgehen. Es war Winter in Berlin und seit Monaten schon hing ich frustriert und gelangweilt in meiner Kreuzberger Wohnung herum und wartete auf eine Erleuchtung, auf die eine grandiose Idee, die mein Leben für immer verändern würde. Doch nichts passierte. Wirklich nichts. Ich meine: GAR NICHTS!“ ...
Buchtipp: Gesundheit ist auch Gefühlssache
Prof. Albrecht HempelWoran liegt es, dass Patienten trotz bekannter Herzproblematiken ihren Lebensstil nicht verändern konnten und andere Patienten mit scheinbar perfektem Lebensstil trotzdem Herzkrank wurden? Genau diese Fragestellung war der Antrieb für den Herzmediziner Prof. Albrecht Hempel um nachzuforschen, was hinter diesem Sachverhalt stecken könnte. Seine gewonnenen Erkenntnisse teilt er mit uns in seinem Ratgeber für den Umgang mit unterschiedlichen Gefühlen ...
Buchtipp: Der Rikscha-Fahrer, der das Glück verschenkt
Biyon KattilathuDer Autor Biyon Kattilathu ist das Kind indischer Einwanderer und ein beliebter Motivationscouch und Speaker aus dem Netz. Sein erstes Buch verfolgt das Ziel, seinen Lesern die Augen für besondere Blickwinkel alltäglicher Herausforderungen zu öffnen. Hierfür erschafft er den lustigen und zugleich einfühlsamen Rikscha-Fahrer Rahul, der mit den verschiedensten Menschen durch Neu-Delhi fährt ...