Heilerden | Moor Lehm Kreide Fango

Mit Moor und Lehm gegen die Anspannung
Die Ansprüche an die Menschen wachsen. Zahlreiche Verpflichtungen, verbunden mit Stress und Hektik, gehören heute zum Alltag mit dazu. Zu kurz kommen hingegen Entspannungs- und Erholungsphasen, die für ein ausgeglichenes Wohlbefinden von elementarer Bedeutung sind. Viele bemerken erst zu spät, dass die Anforderungen im alltäglichen Leben zu viel geworden sind – und dann ist es bereits höchste Zeit für eine (entspannende) Auszeit.


Moor für die Gesundheit
Im Parkhotel am Soier See können Burnout-Gefährdete an einem Rundum-Präventivprogramm gegen Überlastung teilnehmen und so Stress entgegenwirken. Unter Berücksichtigung der äußeren Lebensumstände arbeiten Psychologen und Psychotherapeuten mit dem Gast an seiner psychomentalen Belastung, seinen inneren Leitsätzen und Werten. Das ganzheitliche Programm setzt sich aus den vier Komponenten Moor-Rituale, moderne Mayr-Medizin, Lebensfeuermessung sowie mentale/ physische Fitness zusammen. Auszeiten von der Hektik des Alltags fallen im Parkhotel am Soier See in der bayerische Natur leicht, denn Gäste erleben hier die Möglichkeit, ganzheitlich zu entschleunigen.
Das dickbreiige Moorritual „Balance und Stärkung“ auf Basis des Bad Bayersoier Moores wurde speziell für den Burnout gefährdeten Gast entwickelt. Durch seine besonders hohe Dichte entsteht eine Art Schwebeeffekt. Beim dickbreiigen Moorbad wird die Wärme langsam an den Körper abgegeben, welche eine entspannende Wirkung hat.
Felke-Kuren und die Kraft des Lehm
Ein weiteres Wellnesshotel, das auf die Heilkraft der Erde setzt, ist das Menschel’s Vitalresort in Meddersheim. Hier stehen die Felke-Kur und Lehm, der aus eigenen Vorkommen gewonnen wird, im Mittelpunkt des Konzepts gegen Anspannung.
In dem Programm „Zurück ins Leben gegen den Burnout“ stehen eine ärztliche Begleitung, Entspannungsmassagen und Lehmpackungen oder –bäder auf dem Plan. Dabei hat der Lehm durch seine Inhaltsstoffe einen positiven Effekt auf das individuelle Wohlbefinden. Beim kalten Lehmbad gibt die Haut Säuren an den Lehm ab und eine Entgiftung des Körpers findet statt. Zudem zieht sich das Blut in die inneren Organe zurück und regt den Stoffwechsel an. Lehmpackungen können kalt oder warm durchgeführt werden. Sie regen in jedem Fall die Durchblutung an und wirken entzündungshemmend. Während der Lehm-Anwendungen entspannen Gäste und dem Körper wird Säure durch den Lehm entzogen. Das wiederum führt zu einem höheren Wohlbefinden, das die Präventionswoche gegen Burnout in Menschels Vitalresort optimal unterstützt.
Entspannungstechniken für den Alltag lernen
Im Rahmen von Burn-out Präventionsprogrammen lernen Gäste, ihren eigenen Lebensstil zu optimieren und durch Zeitmanagement Entspannungs- und Erholungsphasen in ihren Alltag einzubauen – für einen Alltag, der frei von Überforderung und Zweifeln ist.
Unsere Heilerden-Moor-Lehm-Kreide-Fango-Tips für Sie
WasserboxenBeim Aqua Kick Punch ist ihr Trainingspartner das Wasser. Vereint werden Elemente aus Aqua-Gymnastik, Teakwondo und Boxen. Aqua Kick Punch baut Stress ab und stärkt das Herz und den Kreislauf.
Grillen ohne Fleisch, schmeckt das überhaupt? Klar. Bunte Gemüsespieße, Halloumi- und Ziegenkäse oder gegrilltes Gemüse: Die Vielfalt an vegetarischen und veganen Grillprodukten ist riesig. Mit frischen Ölen und Kräutermarinaden überzeugt die fleischlose Variante sogar Fleischliebhaber.
Mit einem Senfmehl-Fußbad unterstützen Sie aktiv Ihr Immunsystem. Geben Sie 2 bis 3 EL Senfmehl in eine mit warmem Wasser gefüllte Fußwanne. Die Füße 10 bis 15 Minuten darin baden, danach in dicke Wollsocken einpacken und hochlegen.
Unsere Buchtipps zum Thema Heilerden-Moor-Lehm-Kreide-Fango
Buchtipp: Simply Seven
Rita SeranoKochbücher und -rezepte gibt es wie Sand am Meer. Da fällt es schwer ein passendes Rezept zu finden – insbesondere, wenn es vegan sein soll. Und meist ist es so, dass uns kurz nach dem Entdecken des perfekten Gerichts für Freunde und Familie die Ernüchterung überkommt. Wir stolpern über eine endlos lange Zutatenliste, zudem findet man einige Zutaten nur in ausgewählten Einkaufsläden.
Buchtipp: Kraftort Natur
Jennie Appel & Dirk GrosserIm Alltag nehmen wir oft die Natur als selbstverständlich hin und vergessen dabei, wie viel Kraft wir aus ihr ziehen. Doch das gelingt nur, wenn wir ihr von Zeit zu Zeit bewusst unsere volle Aufmerksamkeit widmen.
Buchtipp: Living The Healthy Choice. Einfach natürlich kochen
Pauline BossdorfOb vegetarisch, regional oder Superfoods: Momentan kommt es mir vor, als sprießen neue Kochbücher wie Pilze aus dem Boden. Das ist zwar auf der einen Seite wenig verwunderlich, weil Menschen sich mehr und mehr über ihre Ernährung definieren. Auf der anderen Seite ist es dennoch irritierend: Die Auswahl an verschiedenen Kochbüchern und an Kochsendungen im Fernsehen ist groß und die darin enthaltenden Rezepte enthalten oft extravaganten Zutaten, die jegliches Budget sprengen ...