Heilerden | Moor Lehm Kreide Fango

Mit Moor und Lehm gegen die Anspannung
Die Ansprüche an die Menschen wachsen. Zahlreiche Verpflichtungen, verbunden mit Stress und Hektik, gehören heute zum Alltag mit dazu. Zu kurz kommen hingegen Entspannungs- und Erholungsphasen, die für ein ausgeglichenes Wohlbefinden von elementarer Bedeutung sind. Viele bemerken erst zu spät, dass die Anforderungen im alltäglichen Leben zu viel geworden sind – und dann ist es bereits höchste Zeit für eine (entspannende) Auszeit.

Moor für die Gesundheit
Im Parkhotel am Soier See können Burnout-Gefährdete an einem Rundum-Präventivprogramm gegen Überlastung teilnehmen und so Stress entgegenwirken. Unter Berücksichtigung der äußeren Lebensumstände arbeiten Psychologen und Psychotherapeuten mit dem Gast an seiner psychomentalen Belastung, seinen inneren Leitsätzen und Werten. Das ganzheitliche Programm setzt sich aus den vier Komponenten Moor-Rituale, moderne Mayr-Medizin, Lebensfeuermessung sowie mentale/ physische Fitness zusammen. Auszeiten von der Hektik des Alltags fallen im Parkhotel am Soier See in der bayerische Natur leicht, denn Gäste erleben hier die Möglichkeit, ganzheitlich zu entschleunigen.

Das dickbreiige Moorbad „Balance und Stärkung“ auf Basis des Bad Bayersoier Moores wurde speziell für den Burnout gefährdeten Gast entwickelt. Durch seine besonders hohe Dichte entsteht eine Art Schwebeeffekt. Beim dickbreiigen Moorbad wird die Wärme langsam an den Körper abgegeben, welche eine entspannende Wirkung hat.
Felke-Kuren und die Kraft des Lehm
Ein weiteres Wellnesshotel, das auf die Heilkraft der Erde setzt, ist das Menschel’s Vitalresort in Meddersheim. Hier stehen die Felke-Kur und Lehm, der aus eigenen Vorkommen gewonnen wird, im Mittelpunkt des Konzepts gegen Anspannung.
In dem Programm „Zurück ins Leben gegen den Burnout“ stehen eine ärztliche Begleitung, Entspannungsmassagen und Lehmpackungen oder –bäder auf dem Plan. Dabei hat der Lehm durch seine Inhaltsstoffe einen positiven Effekt auf das individuelle Wohlbefinden. Beim kalten Lehmbad gibt die Haut Säuren an den Lehm ab und eine Entgiftung des Körpers findet statt. Zudem zieht sich das Blut in die inneren Organe zurück und regt den Stoffwechsel an. Eine Lehmpackung kann kalt oder warm durchgeführt werden. Sie regen in jedem Fall die Durchblutung an und wirken entzündungshemmend. Während der Lehm-Anwendungen entspannen Gäste und dem Körper wird Säure durch den Lehm entzogen. Das wiederum führt zu einem höheren Wohlbefinden, das die Präventionswoche gegen Burnout in Menschels Vitalresort optimal unterstützt.

Entspannungstechniken für den Alltag lernen
Im Rahmen von Burn-out Präventionsprogrammen lernen Gäste, ihren eigenen Lebensstil zu optimieren und durch Zeitmanagement Entspannungs- und Erholungsphasen in ihren Alltag einzubauen – für einen Alltag, der frei von Überforderung und Zweifeln ist.
Unsere Heilerden-Moor-Lehm-Kreide-Fango-Tips für Sie
Baden wie CleopatraSchon die legendäre ägyptische Königin soll ein solches Bad genossen haben: dem Wasser 1 Liter Milch und eine Tasse Olivenöl zufügen. Pflegt die Haut super weich und zart.
Indem Sie täglich die verschiedenen Gesichtspartien trainieren, genannt Gesichtsyoga, sorgen Sie dafür, dass die Zellen mit Sauerstoff versorgt, die Durchblutung angeregt und der Stoffwechsel aktiviert wird. Die Wirkung ist ähnlich wie bei einem Lifting, mit dem die Hautalterung hinausgezögert und Unebenheiten geglättet werden.
Regelmäßiges Wandern verbessert das Selbstwertgefühl und die Schlafqualität und verringert Depressionen, Hoffnungslosigkeit und Angst, so das Ergebnis der Studie „Übern Berg“ des Salzburger Universitätsklinikums. Also Wanderschuhe geschnürt und ab in die Natur!
Unsere Buchtipps zum Thema Heilerden-Moor-Lehm-Kreide-Fango
Buchtipp: It`s all good
Lars AmendIt`s all good von Lars Amend ist ein Glücksgriff für Jeden. Schon das Buch "Why Not" konnte uns überzeugen. Daher haben wir uns auch seinem aktuellen Buch gewidmet und durften ein Interview mit ihm führen. Lesen Sie selbst. Es in Interview über Mut, Ehrlichkeit und Zuversicht.
Buchtipp: Endlich abschalten
Catherine PriceEin Liebesbrief an das Smartphone, harte Worte, mitnehmende Studien und ein 30-Tage Plan – Catherine Price öffnet mit ihrem Buch "Endlich abschalten“ die Augen. „Schon bald machten wir alles gemeinsam: Spaziergänge, Mittagessen mit Freunden, Urlaube. Erst fand ich es befremdlich, dass du mich sogar aufs Klo begleiten wolltest – aber heute ist das nur einer von vielen ehemals privaten Momenten, die wir teilen.“
Buchtipp: Die Weisheit der Wale
Steffi SchroeterIn „Die Weisheit der Wale“ schreibt die Autorin über die Stärke der Meerestiere. Schon als Kind war Steffi Schroeter von Walen fasziniert und so begibt sie sich als Erwachsene auf eine Reise, um erstmals Wale in der freien Natur zu sehen.