Kneipp

Kneipp Angebote im Wellnesshotel - Schon mal „gekneippt“?
Gehört das freiwillige Wechselduschen auch zu Ihren morgendlichen Ritualen?
Zugegebenermaßen: Diese Anwendung fällt nicht leicht, wenn man gerade müde aus dem warmen Bett gekrochen ist. Aber gesund ist es allemal. Erst warmes, dann kaltes Wasser stärkt das Gefäß- und Immunsystem. Diese Form der Abhärtung geht übrigens auf den bayerischen Priester Kneipp zurück. Während einer Tuberkulosekrankheit entdeckte der so genannte Hydrotherapeut die Heilkraft des Wassers für sich und kurierte später auch Kranke.

Im Grunde kräftigen alle Kneippschen Wasseranwendungen die Venen,
wirken durchblutungs- und schlaffördernd, machen munter und beugen Kopfschmerzen vor. Aber nicht nur die Wassergüsse im heimischen Badezimmer stärken den Körper, auch an frischer Luft können Sie hervorragend Kneippen und das nicht nur bei warmem, sonnigem Wetter. Gerade im Winter sind das Tau- und Schneetreten die besten Varianten Abwehrkräfte zu sammeln und sich fit zu halten.

Beim Tautreten einfach drei bis fünf Minuten barfuss durch das kalte,
feuchte Gras laufen. Das macht den Geist wach und das gesamte vegetative Nervensystem kommt durch die feuchte Kälte ins Gleichgewicht.
Schuhe und Socken sind auch beim Schneetreten tabu. Wichtig ist allerdings, dass sie obenherum dick eingepackt sind. Ein ideales Terrain für alle Kältefurchtlosen ist eine streusalzfreie Wiese ohne festgefrorenen Schnee, denn scharfe Kanten können unangenehm auf den nackten Fußsohlen werden. Für Anfänger genügt es, eine Minute im Storchenmarsch durch den Schnee zu stapfen. Um den ganzen Körper in Bewegung zu halten, können Sie auch gleichzeitig die Arme bewegen.
Sobald jedoch die Zehen schmerzen ist Schluss mit der Mutprobe: Schnell die Füße abtrocknen und in dicke Socken packen. Nach dem kalten Marsch werden Sie merken, wie die Durchblutung und der Kreislauf angeregt werden. Die Füße werden warm und frieren in der Regel nicht so schnell wieder. Ein optimaler Effekt, denn vor allem kalte Füße sind Erkältungsträger. Geübten Schneetretern sagt man übrigens nach, dass sie weniger unter Kopfschmerzen und Müdigkeit leiden.
Wenn Sie in die Welt der Wassergüsse und des Wassertretens eintauchen und die heilende Wirkung auf Körper und Geist spüren möchten, bieten beispielsweise unsere Partnerhotels Schüle´s Gesundheitsresort in Oberstdorf und Bad Clevers Gesundheitsresort & Spa in Bad Grönenbach komplette Kneipp-Therapien an.
In diesem Sinne viel Spaß bei der Kneipp-Tour!
Unsere Podcast-Empfehlung
Unsere Kneipp-Tips für Sie
Vollkorn gegen BluthochruckVollkornprodukte senken den Blutdruck, so schottische Wissenschaftler. Wer morgens zum Beispiel Vollkorn in Form von Haferflocken zu sich nimmt, senkt den systolischen Blutdruck, den Druck, mit dem das Blut in die Arterien gepresst wird. Konsequenz: Das Risiko von Herzinfarkt, Schlaganfällen und Nierenversagen sinkt.
Wer auf seine Figur achten oder ein paar Pfund verlieren möchte, sollte vor dem Essen ein großes Glas Wasser trinken, so das Ergebnis einer Untersuchung der Berliner Charité. Durch das Wasser ist der Bauch schon etwas gefüllt und es stellt sich schneller ein Sättigungsgefühl ein.
Schon Kleopatra wusste: Ein Schönheitsbad beruhigt die Haut und Nerven. Dazu 2 EL Schlagsahne und 2 EL Honig mit je 5 Tropfen Lavendel- und Melissenöl und 3 Tropfen Orangenöl mischen und in den Wasserstrahl des einlaufenden Bades geben.
Unsere Buchtipps zum Thema Kneipp
Buchtipp: Jetzt! Die Kraft der Gegenwart
Eckhart TolleEin Buch über die Bedeutung der Gegenwart, das zum Nach- und Umdenken anregt und viele AHA-Momente bietet. Im stetigen Trubel und Trott des Alltags verlieren wir oft das Gefühl für die Zeit. Damit meine ich nicht, dass nach unserem subjektiven Empfinden die Zeit besonders schnell oder langsam vergeht, sondern dass wir heute schon mit den Gedanken an morgen beschäftigt sind oder noch immer vergangene Situationen mit uns tragen. Aber wirklich im Hier und Jetzt sind wir selten ...
Buchtipp: Der Rikscha-Fahrer, der das Glück verschenkt
Biyon KattilathuDer Autor Biyon Kattilathu ist das Kind indischer Einwanderer und ein beliebter Motivationscouch und Speaker aus dem Netz. Sein erstes Buch verfolgt das Ziel, seinen Lesern die Augen für besondere Blickwinkel alltäglicher Herausforderungen zu öffnen. Hierfür erschafft er den lustigen und zugleich einfühlsamen Rikscha-Fahrer Rahul, der mit den verschiedensten Menschen durch Neu-Delhi fährt ...
Buchtipp: Clean your life – in sechs Wochen zur Bestform
Achim SamDas Buch beginnt, wie so einige Ratgeber-Bücher, mit der persönlichen Geschichte des Autors. Dieser hatte - das Übergewicht aus der Jugend abgelegt und im Fitness Club angemeldet – sein Leben ganz gut im Griff. Nichtsdestotrotz machte sein Körper eines Tages schlapp. Ein Zusammenbruch war die Quittung für zu viel Stress im Alltag.