Herbstferien

Unsere Angebotsauswahl zum Thema
Wellness im Herbst
Herbstzeit. Bunte Blätter, die langsam vom Herbstwind getragen durch die Luft rauschen; eine Mischung gold-gefärbter Tage und nass-feuchtem Regenwetter und Vögel, die aus unseren Regionen in wärmere Gefilde ziehen. Der Herbst ist eine Zeit des Aufbruchs; des Umbruchs; der Veränderung.
Die Menschen zieht es nach den warmen Monaten ins behagliche Haus; Wohlfühlen und Gemütlichkeit spielen wieder eine größere Rolle. Und auch das Thema Wellness im Herbst rückt wieder mehr in den Fokus.

Weingenuss - Weintrauben haben im Herbst Saison und schmecken jetzt besonders gut.
Warum also die kleinen Früchte nicht einmal für eine Wellness-Behandlung nutzen?
Im Moselromantik-Hotel Keßler-Meyer vertraut man auf die Kraft dieser Trauben – und auf den daraus hergestellten Wein. Die Heilkraft und Wirkung von Trauben und Wein werden hier auf verschiedenste Weise angewandt – von Vinokörperpeelings bis hin zu Ganzkörpermassagen mit dem Vino-Traubenkernöl. Überall kommen die wertvollen Mineralstoffe und Antioxidantien der Trauben mit ihrer zellerneuernden Wirkung zum Tragen.
Besonders die Kerne der Trauben, die wir beim Verzehr eher als störend empfinden, verfügen über einen Stoff, der vor freien Radikalen schützt: Polyphenole. Die Kerne sind Bestandteile vom Weintrester, den Rückständen der Weinmaische. „Weintrester-Lavendel-Körperpackungen“ ist daher ein Anwendungsbeispiel aus dem Hotel Heinz, bei welchem der Weintrester seine wohltuenden Eigenschaften entfalten kann. Neben einer gefäßerweiternden und durchblutungsfördernden Wirkung sorgt der Fruchtsäureanteil für ein leichtes Hautpeeling.

Wellness im Herbst mit saisonalen Naturprodukten
In Hotels an der Ostsee wird oft auf Sanddorn gesetzt. Heilend, entzündungshemmend und regenerierend sind nur einige der pflegenden Eigenschaften. Angewandt wird Sandorn durch eine Cremepackung oder durch eine Ganzkörpermassage – aber auch schon ein Glas frischer Sanddornsaft hat eine wohltuende Wirkung und stärkt die Abwehrkräfte.
Bekannt für den Herbst ist auch der Kürbis – als Dekoration oder Speise. Kürbisse sind große Nährstofflieferanten: Vitamine, Magnesium und Beta-Karotine sind da nur ein paar Beispiele. Und genau aus diesem Grund wird der Kürbis sogar manchmal im Spa der Wellnesshotels verwendet – beispielsweise als wohltuende Kürbiscremepackung in der Softpack-Schwebeliege.

Wandern bei schönem Herbstwetter
Einen ausgewogenen Mix aus Bewegung und Ruhephasen gibt es im Sport- und Ferienhotel Riedlberg. Anwendungen wie Hydrojetmassagen (Wasserbettmassage) zur Entspannung und Wanderungen für die Fitness runden das Arrangement der „Herbst – Wander-Wochen“ ab.
Auch die Region rund um die Nahe lässt sich toll bei Wanderungen durch die Natur erkunden – zahlreiche Weinberge, Wälder und Berge zeichnen eine idyllische Landschaft. Das Arrangement „Wanderbares Naheland“ von Menschels Vitalresort bietet die Möglichkeit, Wandergenuss mit wohltuender Wellness in Form einer Fuß- und Beinmassage zu verbinden.
Also, nutzen Sie die wohl schönste und farbenprächtigste Jahreszeit, entdecken Sie die Wunder der Natur und genießen Sie Wellness im Herbst.
Unsere Herbstferien-Tips für Sie
Tee-BadEntspannen Sie doch einmal mit ihren Lieblingskräutern! Denn statt Badezusatz können Sie Lavendel, Eukalyptus oder Zypresse in einem Teefilter ins Badewasser hängen. Sieht schön aus, riecht toll und entspannt super.
Man bürstet einmal durch und schon ist das Waschbecken voll abgebrochener Haare. Tipp: Kieselerdetabletten. 350 mg täglich sorgen dafür, dass eine Aminosäure in der Kopfhaut erhöht wird, die den Kollagengehalt in den Haaren fördert. Ergebnis: Die Mähne ist stärker und dicker. Hilft übrigens auch bei brüchigen Nägeln!
Gegen sehr raue Hände hilft folgendes: Nehmen Sie eine handvoll Haferflocken und übergießen Sie diese mit kochendem Wasser. Lassen Sie sie eine Weile ziehen. Sobald das Wasser handwarm ist, die Hände 10 min. darin baden. Abtrocknen, eincremen, fertig.
Unsere Buchtipps zum Thema Herbstferien
Baumkuchen-Konfekt, Bratäpfel oder Orange-Mandel-Sterne: Wenn es draußen früh dunkel wird, ist es die perfekte Jahreszeit, um in der Küche aktiv zu werden. Und wenn es dann verlockend duftet, ist es in der Wohnung gleich doppelt gemütlich. Also nichts wie ran! Unterstützung bietet dabei z.B. das Buch „Ordentlich backen“. Darin kombinieren Torsten Hülsmann (Rezepte), Oliver Brachat (Fotos) und Christiane Weismüller (Illustrationen) neuinterpretierte Klassiker mit modernen Leckereien ...
Buchtipp: Täglich vegetarisch. Die schönsten Rezepte aus dem River Cottage.
Hugh Fearnley-WhittingstallAuch wenn das Kochbuch als vegetarisch beschrieben wird (und natürlich ein ebensolches ist), betont Autor Hugh Fearnley-Whittingstall direkt im ersten Satz, dass es sich aus seiner Sicht an erster Stelle um ein Gemüsekochbuch handelt. Und das bedeutet, dass es ihm weniger darum geht, keinen Fisch und kein Fleisch zu essen, sonder darum mehr Gemüse zu verspeisen. Viel mehr Gemüse um genau zu sein. Denn er ist überzeugt, dass viel Gemüse zu essen uns und unserer Erde gut tut ...
Buchtipp: Human Touch – Warum körperliche Nähe so wichtig ist
Rebecca BöhmeOhne Berührungen können wir nicht leben, ein Leben ohne Berührungen gibt es nicht. Schon als Kinder lernen wir über Anfassen die Umgebung kennen und nehmen so die Umwelt wahr. Im Jugendalter und später als Erwachsener gehört Körperkontakt in unseren Alltag und ermöglicht Stress zu reduzieren, Liebe zu erleben und vieles mehr. Genau mit diesem Thema beschäftigt sich Rebecca Böhme in ihrem Buch „Human Touch“.