Ayurveda Angebote

Stirnguss: Ayurveda-Anwendungen im Wellnesshotel

Unsere Angebotsauswahl zum Thema

0 Treffer zu Ihrer Auswahl
0 Treffer zu Ihrer Auswahl
Loading...

Ayurveda-Angebote im Wellnesshotel erleben

Mal wieder richtig ausgeglichen sein und sich rundum wohl fühlen – danach sehnen sich Viele. Doch schlechte Lebensangewohnheiten, ob Ernährung oder Lebensrhythmen, ziehen sich wie ein roter Faden durch den Alltag. Der Wunsch nach Veränderung ist da, aber es fehlt der richtige Ansatz. Eine Panchakarmakur im Wellnesshotel aus der ayurvedischen Heilkunst kann der Anfang dieser Veränderung sein. Aber wofür steht Ayurveda im Hotel eigentlich?

Ayurveda Urlaub - Wellness mit uralter Tradition erleben - Grand hotel Binz

Ayurveda-Kur: Die Grundlagen

Ayurveda steht für die Lehre vom Wissen und ist eine traditionelle indische Heilkunst. Nach einer Ayurveda-Kur fühlen sich viele Menschen wie neu geboren. Aufgrund dieser positiven Wirkung auf den Körper liegt in einigen Wellnesshotels der Fokus auf Ayurveda. Die Heilkunst ist ein ganzheitliches Konzept, dessen zentrale Elemente Ernährungskunde, Ordnungstherapie, Pflanzenheilkunde sowie Ayurveda-Anwendungen sind. Ziel ist es, die drei Lebensenergien ins Gleichgewicht zu bringen beziehungsweise diese im Gleichgewicht zu halten. Dabei unterscheidet man zwischen drei unterschiedlichen Lebensenergien, in der ayurvedischen Lehre auch Doshas genannt:

  • Vata, das Bewegungsprinzip
  • Pitta, das Stoffwechselprinzip
  • Kapha, das Strukturprinzip

Die unterschiedlichen Doshas bedingen die Eigenschaften eines Menschen und damit auch deren Konstitutionstypen. An dieser lassen sich die Stärken und die Schwächen eines Menschen feststellen und benennen. Die fünf zentralen Elemente in der ayurvedischen Lehre sind Erde, Wasser, Feuer, Luft und Äther. Aus diesen besteht, der ayurvedischen Lehre nach, alles auf der Erde.

Ayurveda Spezialistin Vaidya Upula im Wellnesshotel Seeschlößchen | Privat-SPA & Naturresort – Niederlausitz/Brandenburg

Ganzheitliche Ayurveda-Kur

Ganzheitlichkeit bedeutet eine Einheit von Körper, Geist und Seele. Die Gesundheit eines Menschen hängt von dem Gleichgewicht in seinem Körper ab. Ungleichgewichte entstehen durch innere oder externe Einflüsse. Externe Einflüsse sind dabei beispielsweise Strahlungen der Luft sowie Schadstoffe der Luft, aber auch der alltägliche Stress. Bei einer Panchakarmakur steht daher die Fokussierung auf  eine gesunde Lebensweise und Ernährung sowie das Aufgeben von negativen Angewohnheiten im Vordergrund. Grundlegend geht es darum, die drei Doshas wieder in ein ausgewogenes Verhältnis zu bringen, um so Krankheiten zu vermindern und die Gesundheit zu erhalten. Ziel ist es, durch das Gleichgewicht der Doshas den Körper zur Selbstheilung anzuregen.

Entschlacken und entgiften im Wellnessurlaub- Hubertus unplugged

Ayurveda: Wellness-Anwendungen

Wer keine Zeit für eine umfassende Ayurveda-Kur hat, kann bei unterschiedlichen Wellness-Anwendungen neue Energie tanken. Bei ayurvedischen Öl-Massagen können Gäste nicht nur ganzheitlich entspannen, sondern erfahren durch die Anwendung weitere wohltuende Effekte. Denn durch die Behandlung mit dem warmen Öl werden die Haut und das Gewebe gestärkt und Stress und Hektik abgebaut. Eine andere beliebte ayurvedische Anwendung ist der traditionelle Stirnölguss, der unter anderem bei mentaler Erschöpfung, Schlafstörungen und Migräne helfen kann. Aber auch Bäder wie beispielsweise Kräuterschwitzbäder gehören zu Repertoire ayurvedischer Kuren. Während der Körper während des warmen Bads schwitzt, wird der Kopf durch feuchte Tücher kühl gehalten. So wird die Durchblutung und der Stoffwechsel angeregt und zugleich ein Gefühl von Entspannung hervorgerufen.

Ayurveda-Angebote im Wellnesshotel erleben

Interessierte können Ayurveda bestens im Wellnesshotel kennenlernen. Denn hier erfahren Urlauber wichtige Informationen zum Thema Ayurveda und lernen diesen Lebensstil ganzheitlich kennen. Einige Wellnesshotels in Deutschland haben sich auf Ayurveda spezialisiert und vermitteln so fundiertes Wissen über die Lehre, deren Ziel die Gesunderhaltung des Menschen ist.

Unsere Podcast-Empfehlung

Unsere Podcast-Empfehlung

Die drei Doshas in der ayurvedischen Lehre

Michael Altewischer, Raghavendra Dr. Shetty

„Die drei Doshas sind unsere Lebensenergie. Wie bei einem Computer der Strom sorgen sie dafür, dass unser Körper überhaupt funktionieren kann.“ Der Ayurveda-Arzt Dr. Raghavendra Shetty erklärt in dieser Episode des „Wellness-Podcast: be well and enjoy!“ was es mit den drei Doshas im Ayurveda auf sich hat. Er stellt die verschiedenen Typen genauer vor und erklärt, was diese brauchen um ins Gleichgewicht zu finden. Und nicht zuletzt verrät der gebürtige Inder warum für ihn Ayurveda perfekt ins Grand Hotel Binz auf Rügen passt.

Unsere Ayurveda-Tips für Sie

Abwarten und Tee trinken

Wer sich morgens fünf Minuten Entspannung gönnt, geht insgesamt gelassener durch den Tag. Also lieber ein paar Minuten früher aufstehen, keinen Stress aufkommen lassen und davon den ganzen Tag profitieren.

Das Glücksrezept

Man nehme 1 Banane, 1 kleine Hand voll Salatblätter, die Blätter von Kohlrabi und Radieschen, einen Spritzer Zitrone, 1 Messerspitze Kurkuma, das Mark einer Vanilleschote und gießt das Ganze mit ½ L Wasser auf und püriert es. Fertig ist der vitalisierende Glücks-Smoothie

Fußcreme mit Minze regt an

Fußcreme mit Minze belebt den Körper von unten: Die Creme von den Zehen bis zur Ferse mit dem Daumen kreisend einmassieren. Die Zehenspitzen einzeln zwischen Daumen und Zeigefinger nehmen und leicht in Richtung Zehenwurzel drücken. Zum Schluss jede Zehe umfassen und sanft ziehen. Die Massage ist perfekt, um die Durchblutung anzuregen!

Loading...

Unsere Buchtipps zum Thema Ayurveda

Buchtipp: Living The Healthy Choice. Einfach natürlich kochen

Pauline Bossdorf

Ob vegetarisch, regional oder Superfoods: Momentan kommt es mir vor, als sprießen neue Kochbücher wie Pilze aus dem Boden. Das ist zwar auf der einen Seite wenig verwunderlich, weil Menschen sich mehr und mehr über ihre Ernährung definieren. Auf der anderen Seite ist es dennoch irritierend: Die Auswahl an verschiedenen Kochbüchern und an Kochsendungen im Fernsehen ist groß und die darin enthaltenden Rezepte enthalten oft extravaganten Zutaten, die jegliches Budget sprengen ...

Buchtipp: Jetzt! Die Kraft der Gegenwart

Eckhart Tolle

Ein Buch über die Bedeutung der Gegenwart, das zum Nach- und Umdenken anregt und viele AHA-Momente bietet. Im stetigen Trubel und Trott des Alltags verlieren wir oft das Gefühl für die Zeit. Damit meine ich nicht, dass nach unserem subjektiven Empfinden die Zeit besonders schnell oder langsam vergeht, sondern dass wir heute schon mit den Gedanken an morgen beschäftigt sind oder noch immer vergangene Situationen mit uns tragen. Aber wirklich im Hier und Jetzt sind wir selten ...

Buchtipp: Grüne Apotheke

Dr. Jörg Grünwald/Christof Jänicke

"Gegen jede Krankheit ist ein Kraut gewachsen" – diese Sprichwort nimmt die „Gründe Apotheke“ ernst. Auf über 400 Seiten werden in dem umfangreichen Buch zahlreiche Pflanzen und deren Einsatz in der Pflanzenheilkunde vorgestellt.

Mehr über Ayurveda

Wellness Lexikon

Abhyanga

Bei der Abhyanga Massage handelt es sich um eine Ganzkörpermassage mit warmen Öl nach der Lehre des Ayurveda. Abhyanga sorgt für physischen und psychische Entspannung und hat einen medizinischen Aspekt. 

Mehr lesen

Asanas

Asanas (der Begriff „Asana“ bedeutet feste Körperstellung) sind festgelegte Körperübungen, die langsam und meditativ ausgeführt werden. 

Mehr lesen

Aktuelle Blog Beiträge

Iss dich glücklich: Diese Lebensmittel heben die Stimmung
Der Beitrag Iss dich glücklich: Diese Lebensmittel heben die Stimmung erschien zuerst auf Wellness-Hotels & Resorts - Blog.

Mehr lesen

Klettern: Triumphe in der Höhe
Der Beitrag Klettern: Triumphe in der Höhe erschien zuerst auf Wellness-Hotels & Resorts - Blog.

Mehr lesen