Zeit für Mutter & Tochter

Wellness für Mutter und Tochter: Gemeinsam entspannen
Wellness für Mutter und Tochter bedeutet für beide, sich endlich einmal wieder in Ruhe über wichtige Themen auszutauschen, sich gemeinsam in der Wellness-Abteilung verwöhnen zu lassen und abends lecker zu essen.
Im Alltag bleibt oft wenig Zeit für Mutter und Tochter, die sie gemeinsam und ungestört miteinander verbringen können. Anlässe für eine Wellness-Auszeit gibt es genug.

Dazu zählen
- Geburtstag
- Weihnachten
- Muttertag
- als kleines Dankeschön oder
- einfach nur so.
Beauty- und Wellnessangebote für Mutter und Tochter
Viele Wellnesshotels haben spezielle Angebote für Mutter und Tochter –Auszeiten geschnürt. Auf dem Zimmer liegen schon ein kuscheliger Bademantel und Slipper bereit. In der vorbereiteten Badetasche befinden sich ausreichend weiche Handtücher und so steht einem Besuch der Wellness- und Spa-Abteilung nichts mehr im Wege.

Dort startet dann das Rundum-Verwöhnprogramm für Mutter und Tochter. Bei einer gemeinsamen Maniküre oder Pediküre kann man dann mit einem Gläschen Prosecco all die Dinge besprechen, die im Alltag zu kurz kommen. Nach einer Duo-Massage steht dann vielleicht noch ein Besuch in der Sauna auf dem Programm und spätestens im Ruheraum tritt die totale Entspannung ein.
Für den kleinen Hunger zwischendurch müssen Mutter und Tochter in vielen Wellnesshotels nicht einmal den Bademantel ausziehen, denn in den Spa-Bistros werden leckere Kleinigkeiten, wie Suppen, Salate oder hausgemachte Kuchen serviert. Also Mutter-Tochter-Wellness für Körper und Seele!
Aktiv-Programm für Mutter und Tochter
Nach so viel Entspannung haben Mutter und Tochter dann vielleicht auch Lust darauf, das Aktivprogramm ihres Wellnesshotels kennenzulernen.

Die Angebote reichen von
- Aqua-Fit am Morgen über
- Yoga- und Qi Gong bis hin zu
- Pilates Kursen
Oder wie wäre es mit einem Koch-Kurs, bei dem Mutter und Tochter in die Geheimnisse der Wellness-Vital-Küche eingewiesen werden? Beim gemeinsamen Nachkochen der Rezepte zuhause, kann man dann gleich den nächsten Mutter-Tochter-Urlaub planen.
Auch Shoppingtouren sind bei Müttern und Töchtern sehr beliebt. Vor allen Dingen dann, wenn nach einem anstrengenden Einkaufsbummel der Hotelshuttle bereitsteht, um die Beiden in ihr Wellnesshotel zurückzufahren – und wieder Wellness auf dem Programm steht.
Unsere Zeit für Mutter & Tochter-Tips für Sie
Happy OptimistenOptimisten sind laut einer US-Studie gesünder und haben eine höhere Lebenserwartung. Gründe genug, sich von negativen Gedanken zu befreien und guten Mutes in die Zukunft zu blicken.
Mini-Workout im Büro? – Kein Problem! Entweder mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren, die Treppe statt dem Aufzug nehmen oder sitzend am Schreibtisch kleine Bewegungseinheiten einbauen. Dafür zum Beispiel zwei volle 0,33l Wasserflaschen nehmen und ein improvisiertes Hanteltraining starten
Die Temperaturen steigen, man geht wieder gern an die frische Luft. Walken ist eine gute Alternative zum Joggen. Die untere Rückenpartie wird gestärkt, die Ausdauer verbessert. Außerdem wird hervorragend Stress abgebaut.
Unsere Buchtipps zum Thema Zeit für Mutter & Tochter
Buchtipp: Wohlfühlküche mit heimischen Superfoods
Stefanie Hiekmann60 Rezepte, 15 für jede Jahreszeit: So ist das Kochbuch mit regionalen und saisonalen Rezepten rund um heimische Superfoods aufgebaut. Mit Fokus auf regionale Lebensmittel der jeweiligen Jahreszeit und verfeinert mit Gewürzen aus aller Welt bietet das Kochbuch reichlichen Input an Rezepten für Veganer und Vegetarier, aber auch Rezepte mit Fisch und Fleisch. Dabei leitet die Autorin Stefanie Hiekmann erst einmal in das Thema ein: Was sind eigentlich Superfoods? ...
Buchtipp: Why not?
Lars AmendWhy not – Inspirationen für ein Leben ohne Wenn und Aber – „Lass uns ein paar Jahre zurückgehen. Es war Winter in Berlin und seit Monaten schon hing ich frustriert und gelangweilt in meiner Kreuzberger Wohnung herum und wartete auf eine Erleuchtung, auf die eine grandiose Idee, die mein Leben für immer verändern würde. Doch nichts passierte. Wirklich nichts. Ich meine: GAR NICHTS!“ ...
Buchtipp: Der Rikscha-Fahrer, der das Glück verschenkt
Biyon KattilathuDer Autor Biyon Kattilathu ist das Kind indischer Einwanderer und ein beliebter Motivationscouch und Speaker aus dem Netz. Sein erstes Buch verfolgt das Ziel, seinen Lesern die Augen für besondere Blickwinkel alltäglicher Herausforderungen zu öffnen. Hierfür erschafft er den lustigen und zugleich einfühlsamen Rikscha-Fahrer Rahul, der mit den verschiedensten Menschen durch Neu-Delhi fährt ...