Zeit für Mutter & Tochter

Unsere Angebotsauswahl zum Thema
Wellness für Mutter und Tochter: Gemeinsam entspannen
Wellness für Mutter und Tochter bedeutet für beide, sich endlich einmal wieder in Ruhe über wichtige Themen auszutauschen, sich gemeinsam in der Wellness-Abteilung verwöhnen zu lassen und abends lecker zu essen.
Im Alltag bleibt oft wenig Zeit für Mutter und Tochter, die sie gemeinsam und ungestört miteinander verbringen können. Anlässe für eine Wellness-Auszeit gibt es genug.

Dazu zählen
- Geburtstag
- Weihnachten
- Muttertag
- als kleines Dankeschön oder
- einfach nur so.
Beauty- und Wellnessangebote für Mutter und Tochter
Viele Wellnesshotels haben spezielle Angebote für Mutter und Tochter –Auszeiten geschnürt. Auf dem Zimmer liegen schon ein kuscheliger Bademantel und Slipper bereit. In der vorbereiteten Badetasche befinden sich ausreichend weiche Handtücher und so steht einem Besuch der Wellness- und Spa-Abteilung nichts mehr im Wege.

Dort startet dann das Rundum-Verwöhnprogramm für Mutter und Tochter. Bei einer gemeinsamen Maniküre oder Pediküre kann man dann mit einem Gläschen Prosecco all die Dinge besprechen, die im Alltag zu kurz kommen. Nach einer Duo-Massage steht dann vielleicht noch ein Besuch in der Sauna auf dem Programm und spätestens im Ruheraum tritt die totale Entspannung ein.
Für den kleinen Hunger zwischendurch müssen Mutter und Tochter in vielen Wellnesshotels nicht einmal den Bademantel ausziehen, denn in den Spa-Bistros werden leckere Kleinigkeiten, wie Suppen, Salate oder hausgemachte Kuchen serviert. Also Mutter-Tochter-Wellness für Körper und Seele!
Aktiv-Programm für Mutter und Tochter
Nach so viel Entspannung haben Mutter und Tochter dann vielleicht auch Lust darauf, das Aktivprogramm ihres Wellnesshotels kennenzulernen.

Die Angebote reichen von
- Aqua-Fit am Morgen über
- Yoga- und Qi Gong bis hin zu
- Pilates Kursen
Oder wie wäre es mit einem Koch-Kurs, bei dem Mutter und Tochter in die Geheimnisse der Wellness-Vital-Küche eingewiesen werden? Beim gemeinsamen Nachkochen der Rezepte zuhause, kann man dann gleich den nächsten Mutter-Tochter-Urlaub planen.
Auch Shoppingtouren sind bei Müttern und Töchtern sehr beliebt. Vor allen Dingen dann, wenn nach einem anstrengenden Einkaufsbummel der Hotelshuttle bereitsteht, um die Beiden in ihr Wellnesshotel zurückzufahren – und wieder Wellness auf dem Programm steht.
Unsere Zeit für Mutter & Tochter-Tips für Sie
Fußcreme mit Minze regt anFußcreme mit Minze belebt den Körper von unten: Die Creme von den Zehen bis zur Ferse mit dem Daumen kreisend einmassieren. Die Zehenspitzen einzeln zwischen Daumen und Zeigefinger nehmen und leicht in Richtung Zehenwurzel drücken. Zum Schluss jede Zehe umfassen und sanft ziehen. Die Massage ist perfekt, um die Durchblutung anzuregen!
Gesund ist nicht nur wer Sport macht, sondern auch wer sich im Alltag viel bewegt. Täglich 6.000 Schritte sollen nachhaltig die Gesundheit verbessern. Ziemlich viel! Starten Sie doch mit 3.000 Schritten am Tag. Zum Beispiel indem Sie einfach mal Besorgungen zu Fuß erledigen.
Regelmäßiges Wandern verbessert das Selbstwertgefühl und die Schlafqualität und verringert Depressionen, Hoffnungslosigkeit und Angst, so das Ergebnis der Studie „Übern Berg“ des Salzburger Universitätsklinikums. Also Wanderschuhe geschnürt und ab in die Natur!
Unsere Buchtipps zum Thema Zeit für Mutter & Tochter
Buchtipp: Vom richtigen Umgang mit der Zeit
Dr. Maximilian MoserGerne machen wir die Nacht zum Tag, stopfen jede freie Minute des Tages mit Terminen. Dabei vergessen wir oft: Den Rhythmus unserer eigenen inneren Uhr. Zwischen Alltagstrubel und Pflichtgefühl hat er seinen Platz in der Tagesplanung verloren. Die Folge ist, dass wir uns ausgelaugt und unwohl fühlen – und oft nicht wissen, warum. Der Nobelpreis in Medizin ging 2018 an drei Wissenschaftler, die sich intensiv mit der „Inneren Uhr“ beschäftigt haben, und so gewinnt das Thema Lebensrhythmen neue Aufmerksamkeit.
Buchtipp: Psyche? Hat doch jeder!
Lena KuhlmannDie Psyche gilt als unser innerer Marktplatz, an dem sich Gefühle und Gedanken treffen. Die Summe unserer geistigen Eigenschaften schaffen unsere Persönlichkeitsmerkmale – wir werden wir. Lena Kuhlmann stellt in ihrem neuen Buch „Psyche? Hat doch jeder!“ die unterschiedlichen Arten der menschlichen Psyche vor und wie diese in der Gesellschaft (nicht) akzeptiert werden.
Buchtipp: Wohlfühlküche mit heimischen Superfoods
Stefanie Hiekmann60 Rezepte, 15 für jede Jahreszeit: So ist das Kochbuch mit regionalen und saisonalen Rezepten rund um heimische Superfoods aufgebaut. Mit Fokus auf regionale Lebensmittel der jeweiligen Jahreszeit und verfeinert mit Gewürzen aus aller Welt bietet das Kochbuch reichlichen Input an Rezepten für Veganer und Vegetarier, aber auch Rezepte mit Fisch und Fleisch. Dabei leitet die Autorin Stefanie Hiekmann erst einmal in das Thema ein: Was sind eigentlich Superfoods? ...