Anti-Stress Seminar

Unsere Angebotsauswahl zum Thema
Stressmanagement im Wellnesshotel:
Die einen fühlen ihn früher, die anderen erst später: Stress. Als ein Gefühl der Überforderung spüren wir ihn immer dann, wenn wir ihn am wenigstens gebrauchen können. Zum Glück müssen wir ihm nicht so hilflos ausgeliefert sein, wie es sich in solchen Momenten anfühlen mag. Denn den Umgang mit Stress können wir üben. Wichtig ist dafür, dass wir die Techniken zur Stressbewältigung und Entspannungsmethoden vorab in Ruhe erlernen. Haben wir diese verinnerlicht und dann in einer Stresssituation parat, so gelingt es uns, auch in diesen Momenten einen kühlen Kopf zu bewahren und nicht in die Stressspirale zu rutschen.

Stressfrei durchs Jahr
Einige von uns kennen Stress nicht nur als kurzzeitiges Erlebnis, sondern haben das Gefühl, dass er sich wie ein roter Faden durch das eigene Leben zieht. Ein Termin jagt den nächsten – und auch die Freizeit ist mit Verabredungen, Verpflichtungen und Versprechen überladen. Andere haben das Gefühl, in bestimmten Bereichen wie der Arbeit mit den übertragenen Aufgaben nicht mehr hinterherzukommen, setzen zu hohe Ansprüche an sich selbst und möchten es allen Mitmenschen recht machen. Das Gefühl von Stress kann somit durch unterschiedliche Faktoren ausgelöst werden. Ein wichtiger erster Schritt ist, die Elemente, Eigenschaften und Abläufe in unserem Leben zu reflektieren, die Stress verursachen.

„Was sind die Stressfaktoren in unserem Leben? Was ist uns zu viel – und warum halten wir daran fest?“. Manchmal sind es Routinen, an denen wir ohne Hinterfragen festhalten; manchmal ist es ein Idealbild, dem wir entsprechen wollen. Haben wir diese Stressoren für uns entdeckt, können wir an dem Umgang mit ihnen arbeiten. Für unseren privaten Bereich bedeutet dies, dass wir uns Zeit für die Dinge einräumen können, die uns Freude bereiten und zum Entspannen beitragen. Manchmal ist auch eine Auszeit vom Alltag der Weg, um die eigene Situation aus einer gewissen Distanz zu betrachten. Wellness-Auszeiten mit dem Schwerpunkt auf Stressmanagement sind beispielsweise eine gute Möglichkeit, sich auf die eigenen Wünsche und die eigene Situation zu besinnen.
Viele Wellnesshoteliers sind sich den Alltagsproblemen ihrer Gäste bewusst und möchte ihnen Lösungsansätze vermitteln, die sie auch im Alltag anwenden können. So gelingt es einigen von uns nicht, nach einem Arbeitstag zu entspannen, regelmäßige Pause in den Alltag zu integrieren oder das Kreisen ihrer Gedanken zu unterbrechen. Andere fühlen sich während der Arbeit gestresst. Hier lassen sich Stressfaktoren zum Teil nicht reduzieren oder vermeiden. Fühlen wir uns bei unserer Arbeit gestresst, gilt es Wege zu finden, mit denen wir uns nicht so schnell aus der Ruhe bringen lassen. Ein gewisses Maß an Stress-Resistenz – oder anders gesagt eine dickere Haut – hilft, einen Teil des Stresses einfach an uns abprallen zu lassen. Diese Fähigkeit können wir ebenso wie einen geschulten Umgang mit Stress im Wellnessurlaub erlernen.
Aber welcher Weg im Umgang mit Stress ist für die eigene Person der Richtige? Zunächst lässt sich festhalten, dass das Gefühl von Stress sehr individuell ist. Geraten einige bei dem Gedanken an eine Rede vor vielen Menschen ins Schwitzen, empfinden andere solche Situationen als wenig bedrohlich. Auch die Stress-Anzeichen sind ganz unterschiedlich – von einem beschleunigten Herzschlag über schwitzige Hände bis hin zu dem Gefühl, kaum noch einen klaren Gedanken fassen zu können. Wie individuell die Empfindungen, so individuell sind auch die Möglichkeiten, um gegen das Stressgefühl anzugehen.
Stressabbau im Wellnesshotel
Viele Erholungssuchende nutzen einen Wellnessurlaub, um aus den Strukturen ihres Alltags eine Zeit lang auszubrechen. Die Angebote zum Thema „Stressmanagement“ sind je nach Hotel vielfältig und sorgen für ein nachhaltiges Entspannungsgefühl.

Anti-Stress durch Achtsamkeit
Unter dem Namen „Entspannt statt ausgebrannt“ zeigt die Seminarleiterin Ingeborg Drockner im Hotel Deimann, Sauerland Wege, wie Erholungssuchende den Weg zur inneren Mitte finden und Momente der Achtsamkeit in den eigenen Alltag integrieren können. Das ständige Gefühl von Hektik und Anspannung im Alltag lässt gefühlt keinen Raum mehr zum Entspannen oder Durchatmen. In dem dreitägigen Seminar erlernen die Teilnehmer verschiedene Atemübungen, werden in Achtsamkeits-Übungen angeleitet, gewinnen einen Einblick in progressive Muskelentspannung, in autogenes Training und in die Klangschalen-Entspannung. Ein reger Austausch mit anderen Teilnehmern über Stressauslöser und –reaktionen sorgt für das Gefühl, mit diesem Problem nicht alleine zu sein und schafft die Basis für ein entspannendes Seminar.
Stressbewältigung nach MBSR (Mindfulness-Based Stress Reduction)
Im Wellnesshotel Hotel Heinz im Westerwald können Wellnessgäste eine besondere Form der Achtsamkeitsmeditation kennenlernen. Hinter dem Begriff MBSR steckt eine Meditationsform, die sich als achtsamkeitsbasiertes, achtwöchiges Stressbewältigungs-Programm in den 1970er Jahren in den USA etabliert hat. Zunächst entwickelt für Patienten mit chronischen Schmerzen wurde es später auf psychosomatische Erkrankungen und Belastungssituationen erweitert. Unter fachkundiger Anleitung der Trainerin Yvonne Jenisch lernen Gäste im Hotel Heinz das achtsame Wahrnehmen eines Moments.
Der gemeinsame Austausch in der Gruppe, Selbstreflexionen zu einzelnen Schwerpunktthemen wie Stressauslöser, Umgang mit Nahrung und Umweltreizen und Achtsamkeitsübungen für den Alltag runden den Wochenend-Workshop ab. Dieser bietet einen idealen Einstieg, um erste Schritte in die Richtung eines achtsameren Umgangs mit Stress zu gehen!

Coachings: Gestärkt durch den Alltag
Die innere Balance in Stresssituation bewahren: Für Viele bedeutet dies ein Herausforderung. Im Hotel Birke, Kiel lernen Gäste in ruhigem Ambiente, achtsam in sich hineinzuhorchen und bei Coaching-Gesprächen die eigenen Ansprüche zu erkennen. Das Coaching-Angebot umfasst insgesamt vier Gespräche inklusive Erst- und Abschlussgespräche sowie einen Workshop zur Stressbewältigung. Teilnehmer betrachten gemeinsam mit dem Coach die eigene berufliche und private Lebenssituation. Persönliche Stressfaktoren werden definiert und Wege entwickelt, mit diesen im Alltag umzugehen.
Ob ein kurzer Urlaub zum Kraftanken oder eine nachhaltige Auszeit, in denen der eigene Umgang mit Stress verbessert wird: Die Partnerhoteliers der Wellness-Hotels & Resorts bieten ein breites Angebot für alle Erholungssuchenden zum Thema Stressabbau. Dazu gehören unter anderem:
- Coaching Angebote
- Entspannung
- Achtsamkeit
- Balancecamps
- Yoga
- Medical Wellness
Leitung Gesundheitszentrum im Fritsch am Berg | Als „Expertin für Leichtes Leben“ hat sie sich in ihrer Arbeit mit Kunden im Hotel auf den Umgang mit Stress, Stress-Situationen & Symptomen spezialisiert.
Unsere Podcast-Empfehlung
Unsere Anti-Stress-Seminar-Tips für Sie
Schlafformel 4-7-8Ein kleiner Einschlaftrick, der ganz schnell wirkt: 4 Sekunden durch die Nase einatmen, 7 Sekunden anhalten und 8 Sekunden durch den Mund ausatmen. Ein paar Mal wiederholen. Diese Übung trainiert ruhig zu atmen, wirkt entspannend und hilft so beim Einschlafen.
Kopfschmerzen? Gegen das Brummen im Kopf wirken Nahrungsmittel unterstützend, die den Blutzuckerspiegel konstant halten. Gesunde Helfer sind beispielsweise Gemüse, Salate, Nüsse, Eier, Fisch und Fleisch.
Mit der Muskelentspannung „light“ wird auch der stressigste Büroalltag zu einem relaxten Tag. Stellen Sie sich aufrecht vor den Schreibtisch und spannen Sie gleichzeitig die Fäuste, die Gesichtsmuskeln und die Gesäßmuskeln an. Zählen Sie bis 10 und atmen wieder aus.
Unsere Buchtipps zum Thema Anti-Stress-Seminar
Ein Liebesbrief an das Smartphone, harte Worte, mitnehmende Studien und ein 30-Tage Plan – Catherine Price öffnet mit ihrem Buch "Endlich abschalten“ die Augen. „Schon bald machten wir alles gemeinsam: Spaziergänge, Mittagessen mit Freunden, Urlaube. Erst fand ich es befremdlich, dass du mich sogar aufs Klo begleiten wolltest – aber heute ist das nur einer von vielen ehemals privaten Momenten, die wir teilen.“
Buchtipp: Human Touch – Warum körperliche Nähe so wichtig ist
Rebecca BöhmeOhne Berührungen können wir nicht leben, ein Leben ohne Berührungen gibt es nicht. Schon als Kinder lernen wir über Anfassen die Umgebung kennen und nehmen so die Umwelt wahr. Im Jugendalter und später als Erwachsener gehört Körperkontakt in unseren Alltag und ermöglicht Stress zu reduzieren, Liebe zu erleben und vieles mehr. Genau mit diesem Thema beschäftigt sich Rebecca Böhme in ihrem Buch „Human Touch“.
Buchtipp: Gesundheit ist auch Gefühlssache
Prof. Albrecht HempelWoran liegt es, dass Patienten trotz bekannter Herzproblematiken ihren Lebensstil nicht verändern konnten und andere Patienten mit scheinbar perfektem Lebensstil trotzdem Herzkrank wurden? Genau diese Fragestellung war der Antrieb für den Herzmediziner Prof. Albrecht Hempel um nachzuforschen, was hinter diesem Sachverhalt stecken könnte. Seine gewonnenen Erkenntnisse teilt er mit uns in seinem Ratgeber für den Umgang mit unterschiedlichen Gefühlen ...