Bäder und Körperpackungen


Unsere Podcast-Empfehlung
Unsere Bäder & Körperpackungen-Tips für Sie
Gesund, Gesünder, GemüseWir wissen: Gemüse ist gesund. Wie gesund, haben amerikanische Wissenschaftler jetzt in einem Ranking festgelegt. Ganz vorne und somit am gesündesten: Brunnenkresse. Es folgen Chinakohl, Mangold und Rote Bete. Also bringen Sie Abwechslung auf Ihren Teller!
Um Ihre Abwehr fit zu halten, mischen Sie einfach jeweils 20g Holunderblüten, Melissenblätter Hagebutten und 40g Himbeerblätter. Dann heißes Wasser über 3 EL Kräutermischung gießen und den Tee abgedeckt 5 Minuten ziehen lassen. Von diesem Abwehrstärker können Sie bis zu fünf Tassen am Tag trinken!
Seilspringen heißt jetzt Rope Skipping und hat sich zu einer ernstzunehmenden Sportart gemausert. In Fitness-Studios oder zu Hause kann man zur Lieblingsmusik über schmale neonfarbene „Speed Ropes“ hüpfen. Trainiert Ausdauer, Bewegung und Koordination und man fühlt sich ein bisschen in die Kindheit versetzt.
Unsere Buchtipps zum Thema Bäder & Körperpackungen
Buchtipp: Entdecke dein Leben. Eine Gebrauchsanweisung
Meera Lee Patel"Man muss es lesen“: So sagt es Oprah Winfrey laut der Rückseite des Buchs. Das Cover des Buchs ist ansprechend gestaltet. Auf diesem finden sich viele farbige Blätter, verschiedene Schriftarten, eine verspielte Optik, bei der doch das Wesentliche, also der Titel: Entdecke dein Leben, nicht verloren geht. Gründe genug, mal einen Blick hineinzuwerfen.
Buchtipp: Grüne Apotheke
Dr. Jörg Grünwald/Christof Jänicke"Gegen jede Krankheit ist ein Kraut gewachsen" – diese Sprichwort nimmt die „Gründe Apotheke“ ernst. Auf über 400 Seiten werden in dem umfangreichen Buch zahlreiche Pflanzen und deren Einsatz in der Pflanzenheilkunde vorgestellt.
Buchtipp: Was Meditation wirklich kann
Ulrich HoffmannMeditation ist in aller Munde. Und wer einmal alles sammelt, was er zu diesem Thema so hört oder liest, muss eigentlich zu dem Schluss kommen, dass Mediation das Allheilmittel ist. Weniger Stress, mehr Leistungsfähigkeit, Rauch- Entwöhnung und ein glückliches Leben sollen nur ein paar der positiven Auswirkungen sein, die durch regelmäßiges Meditieren entstehen. Aber stimmt das alles wirklich? Und wie genau muss Meditation praktiziert werden, damit sie wirkt?