TCM

Akkupunktur am Fuß im Wellnesshotel

Unsere Angebotsauswahl zum Thema

0 Treffer zu Ihrer Auswahl
0 Treffer zu Ihrer Auswahl
Loading...

TCM Angebote im Wellnesshotel

Vorbeugen statt heilen: Das ist der Grundgedanke der „Traditionellen Chinesischen Medizin“ (TCM). Denn während die Vergangenheit unabänderlich ist, kann man auf das gesundheitliche Hier und Jetzt sowie auf die Zukunft Einfluss nehmen. Dabei bedient sich die TCM („Traditionelle Chinesische Medizin“) einem ganz anderen Denken als die westliche Medizin. Nach der TCM sind für die Gesunderhaltung insbesondere ein ausgeglichenes Verhältnis von Yin und Yang als entgegengesetzte Kräfte wichtig. So steht Yin für das weibliche, kalte und Yang für das männliche, warme. Sie gelten als Gegensätze, ziehen sich aber dennoch grundsätzlich an. Das Zusammenspiel dieser beiden Kräfte bringt die Lebensenergie Qi hervor. Das Qi bewegt das Xue, das als materieller Gegensatz zum Qi gilt und somit das Blut sowie weitere stoffliche Energieträger durch den Körper. Wenn Yin und Yang im Ungleichgewicht sind, hat dies einen Einfluss auf den gesamten Körper und kann so Krankheiten bedingen.

Fit und gesund mit Traditionell Chinesischer Medizin - Lifestyle Resort Zum Kurfürsten

Der Gesundheitszustand eines Menschen wird im Rahmen der „Traditionellen Chinesische Medizin“ durch Hören, Riechen, Betasten und Fragen festgestellt. Dabei wird keine akute Erkrankung, sondern vielmehr ein Bild von möglichen Krankheiten definiert. Zudem werden in der TCM zwei spezielle Diagnosetechniken entwickelt: Die Zungendiagnose und die Pulsdiagnose. Ziel von allen Behandlungen der TCM ist angestaute Lebensenergie wieder zum gleichmäßigen Fließen zu bringen und so das Gleichgewicht im Körper herzustellen.

Traditionelle Chinesische Medizin | Lifestyle Resort Zum Kurfürsten - Bernkastel-Kues - Mosel

Anwendungen der TCM

  • Akupunktur ist eine auch im westlichen Raum verbreitete Behandlungsmethode. Bei der Anwendung werden lange, dünne Nadeln in bestimmte Hautregionen gestochen, um beispielsweise chronische Schmerzen zu lindern.
  • Moxibustion ist eine Abwandlung der Akupunktur. Der Heilreiz kommt durch das Abbrennen von kleinen Kegeln aus Moxakraut zustande. Dabei gibt Hitze einen Heilanreiz auf die Leitbahnen des Qis ab. Moxakraut beinhaltet getrocknetem Beifuß, das langsam und gleichmäßig abbrennt und eine tiefenwirksame Wärme erzeugt.
  • Massage (Tuina) Bei einer Tuina-Massage sollen Blockaden, die den Energiefluss des Qis stören, durch die Massagetechnik AnMo aufgehoben werden. Bei dieser Massagetechnik gehören sowohl Drücken, Streichen als auch weitere Grifftechniken wie rhythmisches Klopfen mit dazu. Auch hier ist das Ziel der Massage ist wieder das Schaffen eines Gleichgewichts von Yin und Yang.
  • Akupressur / Shiatsu Als Akupressur bezeichnet man die Behandlung definierter Punkte auf der Haut durch Druck. Jeder Punkt wird hierzu 30 Sekunden bis 2 Minuten massiert. Diese Behandlung soll die Entspannung und eine innere Ausgeglichenheit fördern.
  • Qi Gong Unter Qi Gong versteht man eine der ältesten chinesischen Mediationstechniken überhaupt. Sie wird in zwei wesentliche Formen unterschieden: In Qi Gong mit Bewegungsabläufen und in das regungslose „Stille Qi Gong“. Drei Elemente wirken bei allen Qi Gong Formen aufeinander: Atmung, Bewegung und das bewusste Lenken von Vorstellungen und Ideen.

Unsere TCM-Tips für Sie

Die fünf Tibeter

So nennt man eine Folge von fünf Übungen. Diese sind unkompliziert, befreien Körper sowie Geist und dauern nur 20 Minuten. Die Abfolge besteht aus den Yoga-Figuren: Kreisel, Kerze, Halbmond, Brücke und Berg. Die Bewegungen kräftigen Knochen, Sehnen und Muskeln und aktivieren das Energiezentrum.

Sport hat keine Altersgrenze

„Ich bin zu alt für Sport.“ Diese Ausrede zählt nicht mehr. Denn auch wer erst mit 60 Jahren sportlich aktiv wird, verdoppelt seine Chance, langfristig gesund und fit zu bleiben. 30 Minuten strammes Wandern oder Nordic Walking am Tag ist schon ausreichend, um unseren Körper fit zu halten.

Asia Power

Reis, Gemüsesuppe und Bohnen: Was es bei uns frühestens zum Mittagessen gibt, steht in asiatischen Ländern schon zum Frühstück auf dem Tisch. Und das nicht ohne Grund, denn die Speisen regen Stoffwechsel und Verdauung an und sorgen für einen guten Start in den Tag.

Loading...

Unsere Buchtipps zum Thema TCM

Buchtipp: Essentialismus

Greg McKeown

Was macht unsere Person und unser Leben im Kern eigentlich wirklich aus? Der Autor Greg McKeown gibt hilfreiche Tipps und Ratschläge, wie sich die Fülle der unwichtigen, äußeren Einflüsse ausblenden lassen um zu unserem wahren Kern zu gelangen. 

Buchtipp: 1001 Genuss Tee

Hölker Verlag

Ein wunderschönes kleines Büchlein für Tee-Liebhaber. Tee ist – nach Wasser – das auf der Welt am weitesten verbreite Getränk. Oft wird der Tee-Genuss mit kleinen Ritualen verbunden, die helfen zur Ruhe zu kommen und neue Energie zu tanken.

Buchtipp: Gesundheit ist auch Gefühlssache

Prof. Albrecht Hempel

Woran liegt es, dass Patienten trotz bekannter Herzproblematiken ihren Lebensstil nicht verändern konnten und andere Patienten mit scheinbar perfektem Lebensstil trotzdem Herzkrank wurden? Genau diese Fragestellung war der Antrieb für den Herzmediziner Prof. Albrecht Hempel um nachzuforschen, was hinter diesem Sachverhalt stecken könnte. Seine gewonnenen Erkenntnisse teilt er mit uns in seinem Ratgeber für den Umgang mit unterschiedlichen Gefühlen ...

Mehr über TCM

Wellness Lexikon

Akupressur

Akupressur ist eine Druckbehandlung aus der traditionell chinesischen Medizin. Es handelt sich um ein alternatives Therapiesystem.  

Mehr lesen

Akupunktur

Akupunktur ist eine Heilmethode der Traditionellen Chinesischen Medizin. Dabei kommen feine Nadeln zum Einsatz.

Mehr lesen

Aktuelle Blog Beiträge

Beeren-Cupcakes mit Waldbeeren
Der Beitrag Beeren-Cupcakes mit Waldbeeren erschien zuerst auf Wellness-Hotels & Resorts - Blog.

Mehr lesen

Iss dich glücklich: Diese Lebensmittel heben die Stimmung
Der Beitrag Iss dich glücklich: Diese Lebensmittel heben die Stimmung erschien zuerst auf Wellness-Hotels & Resorts - Blog.

Mehr lesen