Gesundheit und Prävention

Unsere Angebotsauswahl zum Thema
Prävention & Gesundheit, die Spaß macht im Wellnessurlaub
Die Gesundheit ist unser wichtigstes Gut. Davon sind viele von uns schon lange überzeugt. Während wir Gesundheit aber lange als etwas Gegebenes angesehen haben, findet jetzt ein großes Umdenken statt. Immer mehr Menschen sehen ihre Gesundheit plötzlich nicht mehr als Selbstverständlichkeit an. Sie wird zu etwas, dass wir aktiv schützen und fördern wollen.
Soweit der Vorsatz. Die Umsetzung kommt meistens dann ins Stocken, wenn sie mit Anstrengung und Unannehmlichkeiten verbunden ist. Beim Thema Gesundheit lässt sich dieses Hindernis umgehen. Wellness in seiner Definition als „Gesundheit, die Spaß macht“ ist die Antwort. Auch hier geht es darum aktiv zu werden und Gewohnheiten zu ändern. Das aber mit Freunde und Genuss. Keine sportlichen Höchstleistungen, strenge Ernährungspläne oder stundenlanges meditieren sind gefragt. Vielmehr ist Wellness ein Lebensstil, der Körper, Geist und Seele bestmöglich unterstützt.

Was ist Prävention? Was Gesundheitsprävention?
Prävention meint die Maßnahmen, die das Eintreten eines anderen, ungewünschten Zustandes vorbeugen sollen. Prävention gibt es in ganz unterschiedlichen Bereichen. Die Gesundheitsprävention umfasst alle Maßnahmen, die darauf abzielen die Gesundheit zu erhalten und Krankheit abzuwenden. Ganz nach dem Motto:

Besser vorbeugen als heilen!
Vorbeugen ist immer besser als heilen – das war schon vor Jahrhunderten der Grundsatz der Ayurveda-Ärzte. Sie wurden sogar nur bezahlt, wenn ihre Patienten gesund blieben – und nicht dafür, Kranke zu heilen.
Während es zwischenzeitlich etwas vernachlässig wurde, wird heute das Konzept der Prävention zum Aufrechterhalten der Gesundheit wieder populärer. Immer mehr Menschen erkennen, dass letztendlich nur sie selbst für ihre Gesundheit Verantwortung übernehmen können. Der Lebensstil Wellness zeigt, wie das mit Spaß und Genuss möglich ist.
Prävention & Gesundheit im Wellnesshotel
Wer im Urlaub den Grundstein legen möchte, um seine Gesundheit zu fördern, der ist in einem Wellnesshotel der Wellness-Hotels & Resorts genau richtig. Angebote zur Gesundheitsförderung sind je nach Schwerpunkt des Hotels
- Ayurveda
- Kneipp
- Thalasso
- Traditionelle Chinesische Medizin TCM
- Massage & Physiotherapie
- Medical Wellness
- Felke-Therapie
- Detox
- und andere

Alle diese Konzepte versprechen Wellness mit Wirkung. Wichtig ist, dass man sich drauf einlässt und die neuen Erkenntnisse und Gewohnheiten im Alltag weiterführt. Die Vorbereitungen im Wellnesshotel erleichtern das.
Was kann ich tun um meine Gesundheit zu fördern?
Wer seine Gesundheit fördern möchte, tut bestenfalls immer gleichermaßen etwas in den vier Wellness-Bereichen Ernährung, Bewegung, Entspannung und Social Emotional Support. Bei der konkreten Umsetzung helfen die MitarbeiterInnen in den Hotels gerne weiter.
Unsere Podcast-Empfehlung
Unsere Gesundheit & Prävention-Tips für Sie
Tai-Chi gibt Kraft„Den Himmel tragen und die Erde fühlen“ – so heißt die Übung, die der Verdauung gut tut und blutreinigend wirkt. Hüftbreit hinstellen und Knie ganz locker lassen. Beim Einatmen rechten Arm nach oben strecken, den linken nach unten drücken. Die Handflächen zeigen parallel zum Boden.2-3 Sekunden Luft anhalten, dann ausatmen und die Arme wechseln. Das ganze 8-mal wiederholen.
Schlecht gelaunt? Dann machen Sie anderen eine Freude! Egal ob Sie etwas spenden, einen Brief an die Großeltern schreiben oder die Einkaufstaschen der Nachbarin in den dritten Stock tragen: Sie werden merken, wie Sie mit jeder Wohltat selbst glücklicher werden.
Im Sommer sind wir fit und zufrieden, in den dunklen Monaten träge und muffig. Sogenannte Tageslichtlampen simulieren die Sonne und regen dadurch die Vitamin D3-Produktion im Körper an. Wir fühlen uns wacher und aufmerksamer. Die Lampe einfach morgens im Bad vor sich stellen und schon beginnt der Tag mit einem klaren Kopf.
Unsere Buchtipps zum Thema Gesundheit & Prävention
It`s all good von Lars Amend ist ein Glücksgriff für Jeden. Schon das Buch "Why Not" konnte uns überzeugen. Daher haben wir uns auch seinem aktuellen Buch gewidmet und durften ein Interview mit ihm führen. Lesen Sie selbst. Es in Interview über Mut, Ehrlichkeit und Zuversicht.
Buchtipp: Gesundheit ist auch Gefühlssache
Prof. Albrecht HempelWoran liegt es, dass Patienten trotz bekannter Herzproblematiken ihren Lebensstil nicht verändern konnten und andere Patienten mit scheinbar perfektem Lebensstil trotzdem Herzkrank wurden? Genau diese Fragestellung war der Antrieb für den Herzmediziner Prof. Albrecht Hempel um nachzuforschen, was hinter diesem Sachverhalt stecken könnte. Seine gewonnenen Erkenntnisse teilt er mit uns in seinem Ratgeber für den Umgang mit unterschiedlichen Gefühlen ...
Buchtipp: Zen – Das Glück im Jetzt
Dokuho J. Meindl„Dank für diesen Tag/ und alles, / was er bringen mag./ Voller Glauben und Vertrauen, / auf diesen Tag möchte ich bauen. [...]“ Mit diesem Zitat schließt Dokuho J. Meindl sein Buch, das zugleich Ratgeber und Biografie ist.