Abnehmen im Urlaub

Unsere Angebotsauswahl zum Thema
Abnehmen im Urlaub
Die Gewichtsabnahme ist für viele Menschen ein Thema. In Umfragen geben seit Jahren gut 40 Prozent der befragten Deutschen an, dass sie abnehmen möchten. Während die einen den Entschluss dazu fassen und ihr Abnehmprogramm durchziehen bis es die gewünschten Ergebnisse zeigt, fällt es vielen anderen schwer, ihr Wunschgewicht zu erreichen und zu halten.

Wer etwas an seinem Gewicht verändern möchte, muss seine Lebensgewohnheiten umstellen. Mehr Bewegung und eine Änderung der Ernährung sind die beiden Grundpfeiler beim Abnehmen. Im Alltag sind wir aber oft so sehr in unseren Gewohnheiten gefangen, dass es nur sehr schwer gelingt, einen neuen Lebensstil zu etablieren.
Deshalb ist das Abnehmen im Urlaub perfekt, um den Grundstein zu einem Leben mit Wunschgewicht zu legen. Weit weg von der gewohnten Umgebung und von Alltagsroutinen fällt es leichter, in wunderschöner Natur aktiv zu werden, gesunde Gerichte zu genießen und sich zum Beispiel bei einer entschlackenden Körperanwendung verwöhnen zu lassen.

Beim Abnehmen im Wellnesshotel stehen einem außerdem Experten zur Seite die helfen, gesund abzunehmen, die motivieren und mit Rat zur Seite stehen.
Wie abnehmen im Urlaub?
Auf dem Markt gibt es unzählige Programme, mit denen man eine Gewichtsabnahme erreichen können soll. Und auch für das Abnehmen im Urlaub gibt es verschiedene Möglichkeiten und Wege.
Grundsätzlich gilt: Wer im Urlaub abnehmen möchte, sollte sich als erstes ein dazu geeignetes Hotel mit entsprechenden Angeboten suchen. Im zweiten Schritt gilt es dann gründlich zu prüfen, ob die angebotenen Wege zum Abnehmen zu den eigenen Vorstellungen passen.
Das Spektrum an Möglichkeiten, um im Wellnessurlaub abzunehmen, reicht von Fastenkuren über Detoxing Wochen bis hin zu Kurzurlauben, während derer mit Hilfe technischer Geräte das Abnehmen unterstützt werden soll.

Gesund abnehmen im Urlaub
Grundsätzlich kann man festhalten: Wer gesund abnehmen möchte, muss dafür ausreichend Zeit mitbringen. Eine nachhaltige Gewichtsabnahme, die nicht sofort wieder dem Jo-Jo-Effekt zum Opfer fällt, kann meistens nicht mit „fünf Kilo weniger in fünf Tagen“ oder ähnlich verlockenden Effekten werben.
Wer gesund abnehmen möchte sollte außerdem nicht nur auf die Ernährung schauen, sondern auch auf ausreichend Bewegung achten. Im Wellnessurlaub fällt das besonders leicht. Die Aktivprogramme und Sportangebote in den Hotels erlauben es, ganz unterschiedliche Sportarten kennenzulernen. So findet jeder die Bewegung, die am meisten Spaß macht. In der Gruppe oder mit einem Personal-Trainer gelingt es zudem leichter, den inneren Schweinehund zu überwinden.
Abnehmen im Urlaub mit ärztlicher Begleitung
Wem beim Abnehmen im Urlaub die Begleitung durch einen Arzt wichtig ist, der wählt ein Hotel mit Medical Wellness. In Schüle´s Gesundheitsresort & Spa gehört zum Detoxing beispielsweise ein auf den Gast zugeschnittenes ärztliches Beratungsgespräch, in dem ein individueller Gesundheitsplan entwickelt wird.

Beim „F. X. MAYR detox“ im Bad Clevers Gesundheitsresort & Spa umfassen die ärztlichen und medizinischen Leistungen unter anderem ärztliche Untersuchungen und Kontrollen sowie Laboruntersuchungen.
Detoxing Programme, Fastenkuren oder andere Angebote zum Entgiften und Entschlacken dienen in der Regel nicht in erster Linie der Gewichtsreduktion. Eine Fastenkur kann aber ein guter Start zu einer Umstellung des Lebensstils sein. Dabei geht es also nicht in erster Linie darum, während dem Fasten im Hotel möglichst viel Gewicht zu verlieren. Vielmehr soll der Körper entschlackt und vitalisiert werden. Beste Voraussetzungen, um danach die Umstellung zu einem gesünderen Lebensstil in Angriff zu nehmen.
Außerdem bekommt der Gast im Urlaub von den Experten wie Ärzten, Ernährungsberatern und Sporttherapeuten die richtigen Tipps an die Hand, um zuhause gesund und nachhaltig das Wunschgewicht zu erreichen und vor allem auch zu halten.
Unsere Abnehmen im Urlaub-Tips für Sie
Aerial YogaAerial Yoga steht für Yoga in hübschen bunten Tüchern, die von der Decke hängen. Die Asanas werden in der Luft ausgeübt und können dort leichter fallen als auf dem Boden. Dennoch ist es ein anspruchsvolles Ganzkörpertraining, das Kraft, Balance, Ausdauer und Beweglichkeit trainiert.
Joggen am Strand ist extra effektiv: Durch das Rutschen und Einsinken im Sand werden mehr Muskeln aktiviert als beim Laufen auf festem Boden. Das verbrennt mehr Kalorien, macht schlanke Waden und stabile Fußgelenke. Der Meerblick entschädigt für die Anstrengung.
Die Temperaturen steigen, man geht wieder gern an die frische Luft. Walken ist eine gute Alternative zum Joggen. Die untere Rückenpartie wird gestärkt, die Ausdauer verbessert. Außerdem wird hervorragend Stress abgebaut.
Unsere Buchtipps zum Thema Abnehmen im Urlaub
Buchtipp: Retox - Dein Leben in Balance!
Lauren ImparatoHin und wieder möchte man einfach mal wieder etwas im eigenen Leben verändern. Ob es der Mehr-Sport-Vorsatz zum Neujahr ist oder die schnelle Diät vor einem Urlaub: Das Problem ist meist, dass dies zeitlich beschränkte Vorsätze sind, die auf ein bestimmtes Ziel ausgerichtet sind – und an denen man schnell frustriert. Denn entweder stellt sich der Erfolg nicht wie gewünscht ein oder aber man schwächelt, indem man den Sonntagnachmittag statt im Fitnessstudio doch lieber auf der Couch verbringt ...
Buchtipp: Die Beauty-Fitness-Formel
Prof. Dr. Ingo FroböseProf. Dr. Ingo Froböse ist Gesundheitsexperte und Universitätsprofessor für Prävention und Rehabilitation an der Deutschen Sporthochschule Köln – um nur ein paar seiner Tätigkeiten zu benennen. Nach Büchern wie das Fitness-Minimalprogramm oder Volkslaufbuch, in denen er Tipps zu konkreten Themen vermittelt, behandelt er in seinem aktuellen Buch ein allgemeineres Thema. Es geht um den Zusammenhang von Ernährung, Fitness, Gesundheit und Schönheit ...
Buchtipp: Richtig schmecken macht gesund
Diana von Kopp"Davon bekomm ich nie genug!“ Sicher haben auch Sie mindestens ein Gericht von dem Sie das behaupten können. Doch Achtung: Was wir mögen und wie viel wir davon essen wird nicht von der Vernunft, sondern vom Geschmackssinn bestimmt. Dieser ist ebenfalls dafür zuständig zu signalisieren wann wir satt sind und aufhören können zu essen, nur betäuben wir diesen natürlichen Sinn heutzutage allzu oft und konsumieren weit über den eigentlichen Hunger hinaus.