Männer & Wellness

Männer-Wellness: Spa-Anwendungen für den Mann
Auch das starke Geschlecht hat die Vorzüge einer Wellness-Auszeit für sich entdeckt. Nur wenn es um die Auswahl der Spa-Anwendungen geht, tut sich manch ein Mann noch etwas schwer. Gerne entscheidet man(n) sich dann kurzentschlossen für eine klassische Massage. Keine schlechte Wahl, denn eine gute Massage lockert die Muskeln, entspannt den Körper und durchflutet uns mit Glückshormonen.

Aber es gibt im Spa noch viel mehr zu entdecken.
Spezielle Wellness-Anwendungen für den Mann reichen von Gesichtsbehandlungen für die Männerhaut bis hin zu Ganzkörper-Programmen, die Männer von Kopf bis Fuß entspannen und pflegen.
Im Wellnesshotel Sonnengut werden Männer, wenn die Temperaturen steigen und mehr nackte Haut sichtbar wird, mit einem Full Body Programm frühlingsfit gemacht. Ein Ganzkörperpeeling mit einer Mischung aus Aromaöl und getrockneten Kräutern macht die Haut streichelzart. Dann sorgt eine Nacken- und Rückenmassage mit dem Buffalo Horn – einem Büffelhornkamm - für neue Kraft und Vitalität. Abgerundet wird das Männer-Arrangement mit der wohltuenden und entspannenden Fuß-Massage „Feet Vitalizer“.

Ebenfalls von Kopf bis Fuß können Männer sich im Parkhotel am Soier See verwöhnen und verschönern lassen. Speziell für das starke Geschlecht stehen hier im Spa-Menü: verschiedene Gesichtsbehandlungen, das Arrangement „Formel 1“ mit einem Kräuterbad in der Blockhütte und einer aktivierenden Ganzkörpermassage, sowie die Pedi- und Maniküre „Flotte Füße“ und „Flinke Finger“.
Eine klare „Männersache“...
ist auch die Wellness für den Mann im Hotel Deimann. Mit einer exklusiv in Deimanns „Spa im Guthof“ angebotenen Behandlungsmethode wird dabei auf die typischen Probleme der Männerhaut wie Feuchtigkeitsmangel, Glanz und Belastungen durch die tägliche Reinigung oder Rasur eingegangen.

Auch speziell für den Mann gibt es im Wellnesshotel also zahlreiche Spa- und Kosmetik-Anwendungen. Sollte es trotzdem immer noch Männer geben, die keine Lust haben eine Wellness-Anwendung auszuprobieren, dann halten Spas für diese noch ein letztes überzeugendes Argument bereit: Bier.
Auch im „For Men –Spezial“ in Göbel´s Schlosshotel „Prinz von Hessen“ kommt Bier zum Einsatz. Hier allerdings nicht bei der Rücken-Bein-Massage oder der Gesichtsbehandlung, sondern zur Erfrischung nach der Wellness-Anwendung.
In der Sauna entspannen, sich beim Radfahren auspowern und gutes Essen genießen: Vorbei sind die Zeiten, in denen Männer im Wellnesshotel eine Seltenheit waren.
Unsere Männer & Wellness-Tips für Sie
Schweißstopp mit SalbeiGegen unangenehme Ränder unter den Achseln und feuchte Hände hilft Salbei. Regelmäßig als lauwarmen Tee getrunken, entfaltet das Kraut eine schweißhemmende Wirkung. Auch Eichenrindensud hilft als Fuß- oder Hand Bad gegen übermäßige Schweißbildung.
Den inneren Schweinehund zu überwinden und sich zum Sport aufzuraffen ist nicht immer leicht. Mit einem Trainingspartner ist ein Workout oder Sportkurs nicht nur spaßiger, sondern fördert zusätzlich auch die Motivation und den sozialen Druck, die Verabredung nicht abzusagen.
Sport sorgt nicht nur für eine knackige Figur, sondern ist ein Energielieferant. Forscher haben herausgefunden, dass durch Bewegung Schutz- und Reparaturmechanismen in den Zellen aktiviert werden. Also, bei einem kleinen Durchhänger joggen, turnen oder schwimmen. So wird der Krafttank wieder aufgefüllt.
Unsere Buchtipps zum Thema Männer & Wellness
Buchtipp: Lass los und du bist Meister deiner Zeit
Lothar SeiwertKennen Sie das auch? Eigentlich stand Entspannung ganz groß auf dem Tagesplan – Nichts tun, genießen und einfach einmal die Seele baumeln lassen. Stattdessen finden wir uns doch wieder dabei, scheinbar längst fällige Dinge abzuarbeiten und hetzen von einer Aufgabe zur nächsten. Der Effekt ist, dass wir in unserer freien Zeit nicht zu Ruhe kommen und im Nachhinein uns sogar noch gestresster fühlen. Entspannung wird nur ein weiterer Punkte auf der To Do-Liste ...
Buchtipp: Living The Healthy Choice. Einfach natürlich kochen
Pauline BossdorfOb vegetarisch, regional oder Superfoods: Momentan kommt es mir vor, als sprießen neue Kochbücher wie Pilze aus dem Boden. Das ist zwar auf der einen Seite wenig verwunderlich, weil Menschen sich mehr und mehr über ihre Ernährung definieren. Auf der anderen Seite ist es dennoch irritierend: Die Auswahl an verschiedenen Kochbüchern und an Kochsendungen im Fernsehen ist groß und die darin enthaltenden Rezepte enthalten oft extravaganten Zutaten, die jegliches Budget sprengen ...
Buchtipp: Ganz Ohr
Thomas Sünder & Dr. Andeas BortaWie funktioniert das Hören und wie ist es entstanden? Wie merken wir, ob ein Klang von vorne oder hinten kommt? Lässt sich ein Hörverlust im Alter verhindern oder ist dies ein unaufhaltsamer Nebeneffekt? Und warum leiden manche Menschen eigentlich unter Ohrgeräuschen?