Immer mehr Menschen haben jedoch Probleme einzuschlafen
oder einen erholsamen Schlaf zu finden. Ursachen sind gesellschaftliche Phänomene wie eine beschleunigte Arbeitswelt, zunehmende Belastungen durch Stress und eine mangelnde Work-Life-Balance. Selbst im Urlaub ist es dann oft nicht möglich, die gewünschte Erholung zu finden. Deshalb legen viele Wellness-Hotels & Resorts ganz besonderen Wert auf eine gesunde Schlafumgebung für die Gäste.
Im Parkhotel am Soier See in Oberbayern können die Gäste in ihrem Hotelzimmer eine Schlafdiagnostik mit Hilfe eines kleinen Gerätes durchführen und ihr Schlafprofil auswerten lassen. Dazu zeichnet ein Schlafanalysator die Schlaftiefe auf und erlaub so Rückschlüsse auf die Schlafqualität und mögliche Schlafstörungen.
Zu Hause kann man zum Beispiel bei einem leichten Abendspaziergang
die Natur erleben und nach einem hektischen Tag zur Ruhe kommen. Diese und andere entspannende Abendrituale haben eine schlaffördernde Wirkung. Außerdem hilft es genau zu beobachten, welche Essgewohnheiten Folgen für die Nachruhe haben. Denn zu viel Alkohol, schwere, saure oder scharf gewürzte Speisen können zu einer unruhigen Nacht führen. Und nicht zuletzt ist auch die Wahl einer passenden Matratze und entsprechendes Bettzeug wichtig.
Gut schlafen im Wellnesshotel
Deshalb bieten viele Wellnesshotels ein „Kissen-Menü“ an, so dass sich der Gast das für ihn angenehmste Kissen wählen kann. Im Jammertal Golf & Spa-Resort im südlichen Münsterland kann dazu für die gesunde Nachtruhe der Stromkreis im Zimmer komplett abgeschaltet werden.