So fühlen wir uns frisch ausgeschlafen nach einer erholsamen Nacht. Denn „der Schlaf ist für den ganzen Menschen, was das Aufziehen für die Uhr“, wie es der Philosoph Arthur Schopenhauer auf den Punkt bringt.
Immer mehr Menschen haben jedoch Probleme einzuschlafen
oder einen erholsamen Schlaf zu finden. Ursachen sind gesellschaftliche Phänomene wie eine beschleunigte Arbeitswelt, zunehmende Belastungen durch Stress und eine mangelnde Work-Life-Balance. Selbst im Urlaub ist es dann oft nicht möglich, die gewünschte Erholung zu finden. Deshalb legen viele Wellness-Hotels & Resorts ganz besonderen Wert auf eine gesunde Schlafumgebung für die Gäste.
Im Parkhotel am Soier See in Oberbayern können die Gäste in ihrem Hotelzimmer eine Schlafdiagnostik mit Hilfe eines kleinen Gerätes durchführen und ihr Schlafprofil auswerten lassen. Dazu zeichnet ein Schlafanalysator die Schlaftiefe auf und erlaub so Rückschlüsse auf die Schlafqualität und mögliche Schlafstörungen.
Zu Hause kann man zum Beispiel bei einem leichten Abendspaziergang
die Natur erleben und nach einem hektischen Tag zur Ruhe kommen. Diese und andere entspannende Abendrituale haben eine schlaffördernde Wirkung. Außerdem hilft es genau zu beobachten, welche Essgewohnheiten Folgen für die Nachruhe haben. Denn zu viel Alkohol, schwere, saure oder scharf gewürzte Speisen können zu einer unruhigen Nacht führen. Und nicht zuletzt ist auch die Wahl einer passenden Matratze und entsprechendes Bettzeug wichtig.
Gut schlafen im Wellnesshotel
Deshalb bieten viele Wellnesshotels ein „Kissen-Menü“ an, so dass sich der Gast das für ihn angenehmste Kissen wählen kann. Im Jammertal Golf & Spa-Resort im südlichen Münsterland kann dazu für die gesunde Nachtruhe der Stromkreis im Zimmer komplett abgeschaltet werden.
Unsere Podcast-Empfehlung
Gut schlafen - wie geht das? Tipps für gesunden Schlaf
Michael Altewischer, Carolin Haibel
Schlafen – das hört sich einfach an. Gut ein- und durchzuschlafen ist heute aber für viele Menschen eine echte Herausforderung. In dieser spannenden Podcast-Episode spricht Michael Altewischer mit der Expertin Carolin Haibel aus dem Bad Clevers Gesundheitsresort & Spa. Was aktiviert den Köper und was bringt ihn zur Ruhe?
Schlafen – das hört sich einfach an. Gut ein- und durchzuschlafen ist heute aber für viele Menschen eine echte Herausforderung. In dieser spannenden Podcast-Episode spricht Michael Altewischer mit der Expertin Carolin Haibel aus dem Bad Clevers Gesundheitsresort & Spa. Was aktiviert den Köper und was bringt ihn zur Ruhe?
Unsere Gesund schlafen-Tips für Sie
Zeit für ein Nickerchen
14:00 Uhr: Das ist oft die Startzeit für das Mittagstief. Die Konzentration lässt nach und wir gähnen im 3-Minuten-Takt. Wer die Möglichkeit für ein kurzes Schläfchen hat, sollte diese unbedingt nutzen. Das Powernapping sorgt für eine kurze, aber effektive Pause. Nach 20 Minuten im Land der Träume fühlen wir uns wieder frisch und munter.
Weg mit der Müdigkeit
Auch ohne Kaffee können Sie sich wach halten: Massieren Sie kräftig ihren kleinen Finger. Damit stimulieren Sie die Akupressurpunkte, die wach machen. Für besonders müde Tage ist es effektiv, jeden Finger einzeln fest zu kneten, denn so werden sämtliche Reflexzonen aktiviert.
Schöne Füße im Schlaf
Über Nacht werden die Füße zart und geschmeidig, wenn man abends eine reichhaltige Creme aufträgt, Baumwollsöckchen darüber zieht und dann schlafen geht. So können die Wirkstoffe über Nacht einziehen und regenerieren und versorgen die Haut. Um den Effekt noch zu verstärken, kann man die Füße auch noch mit Frischhaltefolie umwickeln, bevor man den Socken anzieht. Funktioniert übrigens auch bei den Händen.
Ein Liebesbrief an das Smartphone, harte Worte, mitnehmende Studien und ein 30-Tage Plan – Catherine Price öffnet mit ihrem Buch "Endlich abschalten“ die Augen. „Schon bald machten wir alles gemeinsam: Spaziergänge, Mittagessen mit Freunden, Urlaube. Erst fand ich es befremdlich, dass du mich sogar aufs Klo begleiten wolltest – aber heute ist das nur einer von vielen ehemals privaten Momenten, die wir teilen.“
Kennen Sie das auch? Eigentlich stand Entspannung ganz groß auf dem Tagesplan – Nichts tun, genießen und einfach einmal die Seele baumeln lassen. Stattdessen finden wir uns doch wieder dabei, scheinbar längst fällige Dinge abzuarbeiten und hetzen von einer Aufgabe zur nächsten. Der Effekt ist, dass wir in unserer freien Zeit nicht zu Ruhe kommen und im Nachhinein uns sogar noch gestresster fühlen. Entspannung wird nur ein weiterer Punkte auf der To Do-Liste ...
Meditation ist in aller Munde. Und wer einmal alles sammelt, was er zu diesem Thema so hört oder liest, muss eigentlich zu dem Schluss kommen, dass Mediation das Allheilmittel ist. Weniger Stress, mehr Leistungsfähigkeit, Rauch- Entwöhnung und ein glückliches Leben sollen nur ein paar der positiven Auswirkungen sein, die durch regelmäßiges Meditieren entstehen. Aber stimmt das alles wirklich? Und wie genau muss Meditation praktiziert werden, damit sie wirkt?
Mehr über Gesund schlafen
Wellness Lexikon
Achtsamkeit
Bei der Achtsamkeit handelt es sich um eine bekannte Methode zur Stressreduktion. Diese ist auch unter dem Namen MBSR bekannt.
Raue Haut ade! So sorgt Salzpeeling für rosige Haut: Dos, Don’ts und DIY-Rezepte
Der Beitrag Raue Haut ade! So sorgt Salzpeeling für rosige Haut: Dos, Don’ts und DIY-Rezepte erschien zuerst auf Wellness-Hotels & Resorts - Blog.
Kennst du schon unser Treueprogramm Wellness Pearls? Mit jedem Aufenthalt sammelst du Perlen, die du für tolle Prämien einlösen kannst!
Kurz sich bei Wellness Pearls registrieren und direkt nach Perlen tauchen. Die gesammelten Wellness Pearls kannst du auch für deinen nächsten Wellnessaufenthalt einlösen!