Entspannung

Entspannung im Wellnessurlaub
Stress lass nach
Wellnessurlaub und Entspannung sind für die meisten Menschen untrennbar miteinander verbunden. Im alltäglichen Stress mit Terminen und Verpflichtungen oft bis spät in den Abend hinein und auch noch am Wochenende, kommen die Phasen der Entspannung oft viel zu kurz.
- Mails
- Telefonate
- Meetings und
- Permanente Erreichbarkeit
lassen die Menschen auch dann nicht mehr zur Ruhe kommen, wenn sie sich eigentlich in ihrer Freizeit entspannen könnten. Daher ist für Viele eine Wellnessurlaub mit entsprechenden Angeboten zur Entspannung ein Weg, der permanenten Überforderung zu entkommen und wieder einmal richtig abzuschalten.


Spezielle Angebote zur Entspannung im Wellnesshotel
Viele Wellnesshotels haben sich auf diese Bedürfnisse ihrer Gäste nach Entspannung eingestellt und spezielle Pakete geschnürt. Die Angebote reichen von
- Yoga
- Ayurveda
- Balancecamps
- Achtsamkeitsübungen bis hin zu
- Entspannungsmassagen und
- Bädern.
Dabei hat natürlich jeder Gast eine ganz eigene Vorstellung davon, wie sein persönliches Entspannungsprogramm im Wellnessurlaub aussehen sollte. Für viele Gäste reicht zur Entspannung schon eine Massage oder eine Beauty-Behandlung, vielleicht mit einem anschließenden Besuch in der Sauna und einem guten Buch im Ruheraum.
Andere Gäste suchen Entspannung bei einem Yoga-Kurs. Diese jahrtausendealte indische Lehre verknüpft Körper- und Atemübungen sowie Meditation miteinander. Diese Kombination beeinflusst nicht nur die Körperhaltung und Beweglichkeit positiv, sondern stärkt zusätzlich die geistigen Fähigkeiten und führt zu einer tiefen Entspannung.
Auch die in manchen Wellnesshotels angebotenen Achtsamkeitsübungen führen zur Stressreduktion und damit zu Entspannung. Hier ist zum Beispiel die „Rosinenübung“ eine beliebte Übung bei sogenannten MBSR-Trainings. Diese Abkürzung steht für „Mindfulness Based Stress Reduction“ – Stressreduktion durch Achtsamkeit. Bei dieser kleinen Meditation geht es darum, die Rosine mit allen Sinnen ganz bewusst wahr zu nehmen, sich seiner Gedanken und Gefühle in diesem Moment bewusst zu werden, ohne sie zu bewerten und verändern zu wollen. Achtsamkeitsübungen verbinden verschiedene Techniken des Yoga, der Meditation und der allgemeinen Körperwahrnehmung.
Entspannung durch Bewegung
Viele Wellnessgäste erfahren Entspannung auch durch Bewegung. Wir sitzen viel am Schreibtisch, nehmen gerne einmal den Aufzug anstatt Treppen zu steigen und fahren den kürzesten Weg mit dem Auto.
Im Wellnessurlaub hat man dann einfach Zeit und Muße, sich wieder ausführlich zu bewegen und auszupowern. Egal ob bei einer Moutainbiketour, einer Wanderung oder im Winter beim Skifahren, Snowboarden oder Langlauf, Bewegung – vor allen Dingen an der frischen Luft – entspannt Körper und Seele.
Unsere Entspannung-Tips für Sie
Energie PeelingFür einen Energiekick nach einem langen Sommertag 2 EL Meersalz, 2 EL Honig und 1 TL Minzöl anrühren und den ganzen Körper damit kreisförmig Richtung Herz massieren. Nach dem Abduschen fühlen Sie sich frisch und haben streichzarte Haut.
Vitamin A stärkt unsere Sehkraft. Wer also im Alter weiterhin gut sehen möchte, der sollte zu Brokkoli und Spinat greifen. Vitamin A fördert die Zellbildung und stärkt die Schleimhäute. Eine geringe Menge deckt schon den Tagesbedarf. Also, abends mal ein Brokkolisüppchen genießen, um die Augen fürs Alter fit zu halten.
Die Lehren von Priester Kneipp können einfach zu Hause angewandt werden. Eine gute hand voll Eiswürfel in eine Schüssel mit 2l kaltem Wasser geben, Füße 30 Sekunden eintauchen. Bei dieser Blitzkur wirkt der Kälteschock effektiv auf Blutzirkulation und Nerven. Senkt den Blutdruck.
Unsere Buchtipps zum Thema Entspannung
Buchtipp: Ganz Ohr
Thomas Sünder & Dr. Andeas BortaWie funktioniert das Hören und wie ist es entstanden? Wie merken wir, ob ein Klang von vorne oder hinten kommt? Lässt sich ein Hörverlust im Alter verhindern oder ist dies ein unaufhaltsamer Nebeneffekt? Und warum leiden manche Menschen eigentlich unter Ohrgeräuschen?
Buchtipp: Das Buch deines Lebens
Sandy MercierZwei Abende, ein Buch – der Ratgeber von Sandy Mercier ist eine gelungene Mischung aus Alltagsproblemen, vollkommener Verzweiflung und Leichtigkeit. Der klare und eindeutige Schreibstil trägt den Leser mühelos durchs Buch. Auf etwa 200 Seiten beschreibt die Autorin das Leben von Jule und Jule hat es alles andere als leicht.
Buchtipp: Lass los und du bist Meister deiner Zeit
Lothar SeiwertKennen Sie das auch? Eigentlich stand Entspannung ganz groß auf dem Tagesplan – Nichts tun, genießen und einfach einmal die Seele baumeln lassen. Stattdessen finden wir uns doch wieder dabei, scheinbar längst fällige Dinge abzuarbeiten und hetzen von einer Aufgabe zur nächsten. Der Effekt ist, dass wir in unserer freien Zeit nicht zu Ruhe kommen und im Nachhinein uns sogar noch gestresster fühlen. Entspannung wird nur ein weiterer Punkte auf der To Do-Liste ...