Naturkosmetik

Naturkosmetik Angebote im Wellnesshotel
Naturkosmetik Angebote im Wellnesshotel erfreuen sich großer Beliebtheit. Beauty Anwendungen mit Kosmetika aus natürlichen Zutaten werden von immer mehr Menschen genutzt. Und auch im Kosmetiksalon oder im Hotel Spa werden Cremes und Co. aus Naturwirkstoffen gerne gewählt. Was genau ist Naturkosmetik und wie erkennt man sie?
Naturkosmetik – sie wächst und blüht
Blüten, Blätter, Früchte: Diesen begegnen wir nicht nur in der Natur, sondern immer öfter auch auf den Verpackungen in den Beauty-Regalen. Die Naturkosmetik wächst und gedeiht, ja sie blüht regelrecht auf, um es mit den passenden Formulierungen zu beschreiben. Während sie vor einigen Jahren nur in ausgewählten Läden zu erhalten war, ist Naturkosmetik inzwischen sogar in fast jedem Supermarkt zu finden.
Gerade in Zeiten, in denen viele Menschen in ihrem Alltag nur noch wenig Kontakt zur Natur haben, wird diese in unserer Werteskala immer wichtiger. Dabei steht die Natur nicht nur für Bäume und Sträucher, sondern wir verbinden mit ihr auch eine Sehnsucht nach Ursprünglichkeit, nach dem Reinen und Wahren.

Danke, für die Blumen! Die Wirkkraft der Naturkosmetik
Naturkosmetik ist gefragt wie nie. Und das zu Recht. Denn in vielen Pflanzen finden sich wertvolle Stoffe, die unsere Haut verwöhnen, schützen und pflegen. Diese Stoffe und ihre Wirkungen werden immer weiter erforscht und uns in zart duftenden Cremes, hochwertigen Ölen oder Seren zugänglich gemacht.
So unterstützen z.B. pflanzliche Extrakte aus Granatapfel, Rosenblüten, Sanddornbeeren oder Aprikosen unseren Kampf gegen die Hautalterung, indem sie die Haut vor freien Radikalen schützen. In der Gartenkresse sind Wirkstoffe enthalten, die Altersflecken mildern oder vorbeugen können. Und Lavendel oder Süßholzwurzeln können einen gereizten Teint beruhigen.

Naturnah, naturnäher, Naturkosmetik
Natur auf der Verpackung bedeutet nicht immer, dass sich auch Natur in der Tube befindet. Viele Hersteller möchten von der Beliebtheit der Naturkosmetik profitieren und suggerieren mit grünen Verpackungen oder Blumenbildern, dass auch ihre Produkte Naturkosmetik sind. Ebenso sollen Begriffe wie „Natur“, „natürlich“ oder „naturnah“ die Kundin glauben lassen, Naturkosmetik zu kaufen. Das ist aber nicht immer der Fall. Wer also wirklich sicher sein möchte, setzt besser auf Naturkosmetik-Siegel. Orientierung liefern hier z.B. das NATRUE-Siegel, das BDIH-Siegel und das Prüfsiegel von ECOCERT.
Naturkosmetik Angebote im Wellnesshotel: Wellness mit Wirkstoffen aus der Natur
Auch viele Wellnesshotels bieten Beauty- und Wellnessbehandlungen mit Naturkosmetik an. Fragen Sie am besten bei der Spa-Rezeption nach solchen Anwendungen. Oder probieren Sie einmal eine Anwendung mit Naturprodukten aus der Region des Wellnesshotels aus. So unterstützen im Wellnessurlaub an der Nordsee oder Ostsee z.B. Sanddorn, Algen, aber auch Wirkstoffe auch Bernstein und Schlick unsere Schönheit und Wohlbefinden. Im Wellnesshotel in Bayern und Österreich werden Sie mit Alpenkräutern verwöhnt und im Wellnesshotel im Schwarzwald kommen im Spa z.B. Produkte aus Fichtennadeln, Holunder und Apfelblüten zum Einsatz.
Unsere Naturkosmetik-Tips für Sie
Sanftes Öl-Salz-PeelingEin Öl-Salz-Peeling hilft gegen kleine Unreinheiten auf dem Dekolletè. Einen Esslöffel Nuss- oder Körperpflege Öl mit 1 TL Kochsalz mischen und die betroffenen Partien einmassieren. Anschließend mit lauwarmem Wasser abwaschen und die Haut wird strahlen.
Der gelbe Snack sorgt für ein sonniges Gemüt. Serotonin, Magnesium und komplexe Kohlenhydrate hellen die Stimmung auf. Übrigens: Je gelber die Schale, umso höher ist der Zuckeranteil der Frucht.
Vitamin A stärkt unsere Sehkraft. Wer also im Alter weiterhin gut sehen möchte, der sollte zu Brokkoli und Spinat greifen. Vitamin A fördert die Zellbildung und stärkt die Schleimhäute. Eine geringe Menge deckt schon den Tagesbedarf. Also, abends mal ein Brokkolisüppchen genießen, um die Augen fürs Alter fit zu halten.
Unsere Buchtipps zum Thema Naturkosmetik
Buchtipp: Der Takt des Lebens
Dr. Reinhard FriedlWir alle tragen es in uns und wissen zumindest unterbewusst wie wichtig es für unser Überleben ist: das Herz. Doch den Wenigsten ist wohl klar, wie es funktioniert. Dr. Reinhard Friedl, Autor und Herzchirurg zugleich, hat selbst im Operationsaal schon Tausende von Herzen gesehen und operiert. In seinem Buch bringt er auch Laien äußerst verständlich das wichtigste Organ näher und eröffnet völlig neue Einblicke in das wichtigste Organ des Menschen.
Buchtipp: Lass los und du bist Meister deiner Zeit
Lothar SeiwertKennen Sie das auch? Eigentlich stand Entspannung ganz groß auf dem Tagesplan – Nichts tun, genießen und einfach einmal die Seele baumeln lassen. Stattdessen finden wir uns doch wieder dabei, scheinbar längst fällige Dinge abzuarbeiten und hetzen von einer Aufgabe zur nächsten. Der Effekt ist, dass wir in unserer freien Zeit nicht zu Ruhe kommen und im Nachhinein uns sogar noch gestresster fühlen. Entspannung wird nur ein weiterer Punkte auf der To Do-Liste ...
Buchtipp: Die Beauty-Fitness-Formel
Prof. Dr. Ingo FroböseProf. Dr. Ingo Froböse ist Gesundheitsexperte und Universitätsprofessor für Prävention und Rehabilitation an der Deutschen Sporthochschule Köln – um nur ein paar seiner Tätigkeiten zu benennen. Nach Büchern wie das Fitness-Minimalprogramm oder Volkslaufbuch, in denen er Tipps zu konkreten Themen vermittelt, behandelt er in seinem aktuellen Buch ein allgemeineres Thema. Es geht um den Zusammenhang von Ernährung, Fitness, Gesundheit und Schönheit ...