Zeit für mich

Zeit für mich – Me Time: Auszeit für mich alleine
Zeit für mich – die steht bei den meisten von uns nicht im Kalender. Wir planen für alles und jeden Termine aber eine Auszeit für uns lassen wir dabei oft außer Acht.
Videokonferenzen – Meetings – endlose Telefonate – wir sind immer und überall mindestens virtuell präsent und ständig erreichbar. Das Smartphone ist unser treuester Begleiter und hat in weiten Teilen die Kontrolle über unsere (Lebens-)Zeit übernommen.

Ständiger Termindruck besteht nicht nur im Beruf, auch im Privatleben ist er allseits präsent. Die Kinder müssen zum Sport, zur Nachhilfe, zum Musikunterricht, unsere Freunde haben wir ewig nicht gesehen und letztendlich darf auch ein Besuch im Fitnessstudio oder eine Yogastunde am Wochenende nicht fehlen. Denn schließlich brauchen wir einen Ausgleich zum ganzen Termindruck ....

Auszeit nur für mich dringend nötig
Irgendwann kommen wir dann an einen Punkt, an dem wir dringend eine Atempause und einen Rückzugsort , eben Zeit für mich, benötigen. Was eignet sich hierfür besser als ein Wellnesshotel mitten in der Natur? Ein paar Tage oder ein Wellness-Wochenende Me Time – Zeit zur Muße, zur Regeneration und zum Abschalten.
Zeit für mich - was tun?
Die unterschiedlichen Landschaften rund um die Wellnesshotels bieten ausreichend Möglichkeiten zum Wandern, Radfahren, Mountainbiken oder einfach nur Spazierengehen. Die Stille in der Natur hilft, die Gedanken neu zu ordnen und andere Perspektiven einzunehmen. Was ist entspannender als am Strand entlangzulaufen, die salzige Meeresluft einzuatmen und sich vom Wind ordentlich durchpusten zu lassen? Da ist das Wetter fast egal, wenn man sich im Anschluss in der Sauna seines Wellnesshotels wieder aufwärmen kann oder die Muskulatur bei einer Massage wieder richtig gelockert wird. Für die mentale Regeneration bieten viele Wellnesshotels Entspannungskurse wie Yoga oder Qi Gong an. Im Sommer auch oft in der freien Natur.

Me-Time bedeutet für viele Menschen auch, endlich einmal das Buch zu lesen, das schon seit Monaten ungeöffnet auf dem Nachttisch lag. Die Ruheräume in den Spa- und Wellnessabteilungen sind hierfür der ideale Rückzugsort. Die bequemen Liegen und Ruhebetten laden aber auch einfach nur zum Träumen und Nichtstun ein.
Zeit für mich: Kosmetik
Zeit für mich kann auch bedeuten, dem eigenen Körper einmal richtig viel Aufmerksamkeit und Zuwendung zu schenken. Nach einer guten Gesichtsbehandlung oder einer Körperanwendung fühlt man sich gleich noch einmal so wohl in der eigenen Haut. Oder wie wäre es, sich einmal von den KosmetikerInnen im Wellnesshotel schminken zu lassen und sich richtig schön zu machen – ohne jeden Grund, nur für mich alleine.
Wer ein wenig Me-Time benötigt, ist in einem Wellnesshotel bestens aufgehoben. Spezielle Wellness-Angebote machen die Zeit für mich zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Unsere Podcast-Empfehlung
Unsere Zeit für mich-Tips für Sie
Wohlige TöneMusik hören macht glücklich. Das ergaben Untersuchungen an der kanadischen McGill University. Welche Musik gehört wird, ist egal. Wenn sie gefällt, wird das Glückshormon Dopamin aktiviert, das auch auf den Genuss leckerer Speisen reagiert.
Indem Sie täglich die verschiedenen Gesichtspartien trainieren, genannt Gesichtsyoga, sorgen Sie dafür, dass die Zellen mit Sauerstoff versorgt, die Durchblutung angeregt und der Stoffwechsel aktiviert wird. Die Wirkung ist ähnlich wie bei einem Lifting, mit dem die Hautalterung hinausgezögert und Unebenheiten geglättet werden.
Sport wird heute immer mehr nur aus dem Grund getrieben, um einen tollen Körper zu bekommen. Dabei vergessen viele, dass Sport richtig Spaß machen kann. Eine Runde Fußball, Tischtennis oder auch Beachvolleyball mit guten Freunden kann richtig lustig sein!
Unsere Buchtipps zum Thema Zeit für mich
Buchtipp: Why not?
Lars AmendWhy not – Inspirationen für ein Leben ohne Wenn und Aber – „Lass uns ein paar Jahre zurückgehen. Es war Winter in Berlin und seit Monaten schon hing ich frustriert und gelangweilt in meiner Kreuzberger Wohnung herum und wartete auf eine Erleuchtung, auf die eine grandiose Idee, die mein Leben für immer verändern würde. Doch nichts passierte. Wirklich nichts. Ich meine: GAR NICHTS!“ ...
Buchtipp: Kraftort Natur
Jennie Appel & Dirk GrosserIm Alltag nehmen wir oft die Natur als selbstverständlich hin und vergessen dabei, wie viel Kraft wir aus ihr ziehen. Doch das gelingt nur, wenn wir ihr von Zeit zu Zeit bewusst unsere volle Aufmerksamkeit widmen.
Buchtipp: Der Duft nach Heu
Roswitha GruberWie sah der Alltag für Kinder und Jugendliche eigentlich in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts auf dem Land aus? Wie war die Schulzeit? Wie lief das Erwachsenwerden in einer Großfamilie ab? Und was gibt es für besondere Geschichten aus der Zeit, die nicht unerzählt bleiben dürfen? ...