Aktiv & Fit

Fitness und Entspannung im Urlaub erleben
Lange Wanderungen durch die Natur, Radtouren mit einmaligen Ausblicken oder rasante Abfahrten auf der Piste im Winter sind nur einige Ideen, wie man die Tage aktiv im Wellnesshotel verbringen kann. Und nach sportlichen Aktivitäten ist das Heimkehren ins Wellnesshotel doppelt so schön. Hier erwartet den Gast ein Wellness-Bereich, in dem Entspannung und Wohlfühlen großgeschrieben wird. Mit dem Liebsten bei Sauna-Gängen über das Erlebte sprechen, mit Freunden im warmen Pool Neuigkeiten austauschen oder sich bei einer Wellness-Anwendung vollkommen vom Tag entspannen: Das sind nur einige Gründe, warum Fitness und Wellness eine so tolle Kombination sind.


Aktiv und fit im Wellnessurlaub – das ist heute die Devise. Bewegung ist ein wesentlicher Bestandteil unseres Wohlbefindens. Viele Wellnesshoteliers bieten genau aus diesem Wissen heraus ihren Gästen verschiedene Fitness- und Sportmöglichkeiten, um wieder etwas für die Fitness zu tun.
Wandern, Laufen, Radeln
Die Partnerhotels der Wellness-Hotels & Resorts liegen alle naturnah und sind daher ideale Ausgangspunkte für Ausflüge in die umliegende Natur. Innerhalb weniger Minuten genießt man weite Ausblicke, sieht sich am frischen Grün statt oder steht bei einer frischen Meeresbrise am Meerstrand. Diese Lage der Wellnesshotels bietet ideale Möglichkeiten, um die umliegende Natur zu Fuß zu entdecken.
Ob bei langen Wanderungen, Nordic Walking Touren in der Gruppe oder bei Erkundungsläufen genießen die Gäste Einblick in die Flora und Fauna der Umgebung.
Lieblingshobbys: Golfen und Reiten
Die warmen Monate bieten Golfern auf den Plätzen rund um das Wellnesshotel viel Vergnügen. Beim Golf ist die Kombination von Gesellschaft, Bewegung und frischer Luft das besondere Element – und ist so ein Sport für jedermann. In der Nähe zahlreicher Wellnesshotels liegen direkt landschaftlich attraktive Plätze, die zu Golf-Partien locken. Auch für Pferdefreunde bieten Wellnesshoteliers zum Teil besondere Angebote. Ob eigener Pferdestall oder Reiterhof in der Nähe: Ausritte in die Umgebung des Wellnesshotels sorgen für Freude – bei Pferd und Reiter.

Wassersport im Wellnesshotel
Wasser ist in allen Wellnesshotels ein zentrales Element – entweder durch durch die Pools im Wellness-Bereich oder/und durch die Hotel-Lage am Meer, an Flüssen oder an Seen. Gerade im Sommer lockt das erfrischende Wasser Gäste an. Außenpools, Naturbadeteiche oder Whirlpool sorgen für Spaß im Wasser im Hotel. Auch Fitness-Kurse wie Aquagymnastik finden dabei großen Anklang. Aber auch die großen Gewässer sorgen auf Seiten der Gäste für Vergnügen, denn hier kommen Wassersportler auf ihre Kosten. Beim Kiten, Surfen oder Segeln können sie aufregende Tage auf und im Wasser erleben, um sich im Anschluss ganzheitlich im Spa zu erholen.

Entspannung durch Bewegung
Ob Yoga, QiGong oder TaiChi: Langsame Bewegungen, die achtsam und mit voller Konzentration auf den Körper durchgeführt werden, sorgen für Entspannung und Stärkung des Körpers bei Gästen jedes Alters zugleich. Jede einzelne Bewegung wird bei Bewegungsangeboten bewusst wahrgenommen. Das Erlernen dieser Entspannungsmöglichkeiten im Wellnessurlaub bildet die Basis dafür, die Übungen auch im Alltag umzusetzen.
Wintersport im Wellnessurlaub
Auch im Winter bieten Wellnesshotel gute Bewegungsmöglichkeiten. Wellnesshotels in den Bergen bieten für Wintersportler ein Paradies. Rasante Abfahrten mit Schlitten, Skier oder Snowboard sorgen für Freude bei Actionfans. Gemütlichere Typen können die Umgebung bei Schneeschuh oder Winterwanderungen entdecken.
Unsere Podcast-Empfehlung
Unsere Aktiv & Fit-Tips für Sie
Yoga fürs GesichtIndem Sie täglich die verschiedenen Gesichtspartien trainieren, genannt Gesichtsyoga, sorgen Sie dafür, dass die Zellen mit Sauerstoff versorgt, die Durchblutung angeregt und der Stoffwechsel aktiviert wird. Die Wirkung ist ähnlich wie bei einem Lifting, mit dem die Hautalterung hinausgezögert und Unebenheiten geglättet werden.
Seilspringen heißt jetzt Rope Skipping und hat sich zu einer ernstzunehmenden Sportart gemausert. In Fitness-Studios oder zu Hause kann man zur Lieblingsmusik über schmale neonfarbene „Speed Ropes“ hüpfen. Trainiert Ausdauer, Bewegung und Koordination und man fühlt sich ein bisschen in die Kindheit versetzt.
Ab aufs Board, los paddeln und abschalten: Stand up Paddling ist ein Sommersport, der Körper und Geist trainiert. Man steht auf dem Board und gleitet mit Hilfe eines Paddels übers Wasser. Aber aufgepasst: Was so leicht aussieht erfordert eine hohe Rumpfspannung und eine ebenso gute Balance – Sonst geht man baden.
Unsere Buchtipps zum Thema Aktiv & Fit
Buchtipp: Jetzt! Die Kraft der Gegenwart
Eckhart TolleEin Buch über die Bedeutung der Gegenwart, das zum Nach- und Umdenken anregt und viele AHA-Momente bietet. Im stetigen Trubel und Trott des Alltags verlieren wir oft das Gefühl für die Zeit. Damit meine ich nicht, dass nach unserem subjektiven Empfinden die Zeit besonders schnell oder langsam vergeht, sondern dass wir heute schon mit den Gedanken an morgen beschäftigt sind oder noch immer vergangene Situationen mit uns tragen. Aber wirklich im Hier und Jetzt sind wir selten ...
Buchtipp: So stärken Sie Ihr Selbstbewusstsein
Stefanie StahlHaben Sie sich schon mal damit befasst, was in Ihrem Leben alles gut läuft? Welche Ihrer Träume Ihnen gut tun, weil sie reine Fantasie sind. Welche schlecht sind, da sie absolut unrealistisch sind und wir einer Wunschvorstellung nacheifern? Stefanie Stahl beschreibt in ihrem Buch, warum auch die Selbstwahrnehmung und die eigene Wirklichkeit eine große Rolle für unser Selbstbewusstsein spielen.
Buchtipp: Retox - Dein Leben in Balance!
Lauren ImparatoHin und wieder möchte man einfach mal wieder etwas im eigenen Leben verändern. Ob es der Mehr-Sport-Vorsatz zum Neujahr ist oder die schnelle Diät vor einem Urlaub: Das Problem ist meist, dass dies zeitlich beschränkte Vorsätze sind, die auf ein bestimmtes Ziel ausgerichtet sind – und an denen man schnell frustriert. Denn entweder stellt sich der Erfolg nicht wie gewünscht ein oder aber man schwächelt, indem man den Sonntagnachmittag statt im Fitnessstudio doch lieber auf der Couch verbringt ...