Aktiv & Fit

Fitness und Entspannung im Urlaub erleben
Lange Wanderungen durch die Natur, Radtouren mit einmaligen Ausblicken oder rasante Abfahrten auf der Piste im Winter sind nur einige Ideen, wie man die Tage aktiv im Wellnesshotel verbringen kann. Und nach sportlichen Aktivitäten ist das Heimkehren ins Wellnesshotel doppelt so schön. Hier erwartet den Gast ein Wellness-Bereich, in dem Entspannung und Wohlfühlen großgeschrieben wird. Mit dem Liebsten bei Sauna-Gängen über das Erlebte sprechen, mit Freunden im warmen Pool Neuigkeiten austauschen oder sich bei einer Wellness-Anwendung vollkommen vom Tag entspannen: Das sind nur einige Gründe, warum Fitness und Wellness eine so tolle Kombination sind.


Aktiv und fit im Wellnessurlaub – das ist heute die Devise. Bewegung ist ein wesentlicher Bestandteil unseres Wohlbefindens. Viele Wellnesshoteliers bieten genau aus diesem Wissen heraus ihren Gästen verschiedene Fitness- und Sportmöglichkeiten, um wieder etwas für die Fitness zu tun.
Wandern, Laufen, Radeln
Die Partnerhotels der Wellness-Hotels & Resorts liegen alle naturnah und sind daher ideale Ausgangspunkte für Ausflüge in die umliegende Natur. Innerhalb weniger Minuten genießt man weite Ausblicke, sieht sich am frischen Grün statt oder steht bei einer frischen Meeresbrise am Meerstrand. Diese Lage der Wellnesshotels bietet ideale Möglichkeiten, um die umliegende Natur zu Fuß zu entdecken.
Ob bei langen Wanderungen, Nordic Walking Touren in der Gruppe oder bei Erkundungsläufen genießen die Gäste Einblick in die Flora und Fauna der Umgebung.
Lieblingshobbys: Golfen und Reiten
Die warmen Monate bieten Golfern auf den Plätzen rund um das Wellnesshotel viel Vergnügen. Beim Golf ist die Kombination von Gesellschaft, Bewegung und frischer Luft das besondere Element – und ist so ein Sport für jedermann. In der Nähe zahlreicher Wellnesshotels liegen direkt landschaftlich attraktive Plätze, die zu Golf-Partien locken. Auch für Pferdefreunde bieten Wellnesshoteliers zum Teil besondere Angebote. Ob eigener Pferdestall oder Reiterhof in der Nähe: Ausritte in die Umgebung des Wellnesshotels sorgen für Freude – bei Pferd und Reiter.

Wassersport im Wellnesshotel
Wasser ist in allen Wellnesshotels ein zentrales Element – entweder durch durch die Pools im Wellness-Bereich oder/und durch die Hotel-Lage am Meer, an Flüssen oder an Seen. Gerade im Sommer lockt das erfrischende Wasser Gäste an. Außenpools, Naturbadeteiche oder Whirlpool sorgen für Spaß im Wasser im Hotel. Auch Fitness-Kurse wie Aquagymnastik finden dabei großen Anklang. Aber auch die großen Gewässer sorgen auf Seiten der Gäste für Vergnügen, denn hier kommen Wassersportler auf ihre Kosten. Beim Kiten, Surfen oder Segeln können sie aufregende Tage auf und im Wasser erleben, um sich im Anschluss ganzheitlich im Spa zu erholen.

Entspannung durch Bewegung
Ob Yoga, QiGong oder TaiChi: Langsame Bewegungen, die achtsam und mit voller Konzentration auf den Körper durchgeführt werden, sorgen für Entspannung und Stärkung des Körpers bei Gästen jedes Alters zugleich. Jede einzelne Bewegung wird bei Bewegungsangeboten bewusst wahrgenommen. Das Erlernen dieser Entspannungsmöglichkeiten im Wellnessurlaub bildet die Basis dafür, die Übungen auch im Alltag umzusetzen.
Wintersport im Wellnessurlaub
Auch im Winter bieten Wellnesshotel gute Bewegungsmöglichkeiten. Wellnesshotels in den Bergen bieten für Wintersportler ein Paradies. Rasante Abfahrten mit Schlitten, Skier oder Snowboard sorgen für Freude bei Actionfans. Gemütlichere Typen können die Umgebung bei Schneeschuh oder Winterwanderungen entdecken.
Unsere Podcast-Empfehlung
Unsere Aktiv & Fit-Tips für Sie
Keine Zeit und trotzdem fitMini-Workout im Büro? – Kein Problem! Entweder mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren, die Treppe statt dem Aufzug nehmen oder sitzend am Schreibtisch kleine Bewegungseinheiten einbauen. Dafür zum Beispiel zwei volle 0,33l Wasserflaschen nehmen und ein improvisiertes Hanteltraining starten
Für einen Energiekick nach einem langen Sommertag 2 EL Meersalz, 2 EL Honig und 1 TL Minzöl anrühren und den ganzen Körper damit kreisförmig Richtung Herz massieren. Nach dem Abduschen fühlen Sie sich frisch und haben streichzarte Haut.
Hundbesitzer leiden seltener an Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Kein Wunder, denn sie bewegen sich beim Gassi gehen regelmäßig, was neben der emotionalen Bindung an das Haustier die Gesundheit unterstützt. Für alle Tierlosen: Gassi gehen funktioniert auch ohne Hund – als Spaziergang.
Unsere Buchtipps zum Thema Aktiv & Fit
Buchtipp: Der Beauty Detox Plan
Kimberly Snyder„Der Beauty Detox Plan“ wirbt mit jeder Menge Hollywood-Stars. Schauspieler wie Drew Barrymore und Ben Stiller soll die Autorin, Ernährungscoach Kimberly Snyder, schon von ihrem Ernährungskonzept überzeugt haben. Mich interessiert aber vielmehr, dass das Beauty-Detox-Konzept auch mir zu mehr Ausstrahlung und Gesundheit verhelfen soll. „Iss dich schön, schlank und glücklich und gib deinem Körper alles, was er braucht“ verspricht der Einband des Buches ...
Buchtipp: It`s all good
Lars AmendIt`s all good von Lars Amend ist ein Glücksgriff für Jeden. Schon das Buch "Why Not" konnte uns überzeugen. Daher haben wir uns auch seinem aktuellen Buch gewidmet und durften ein Interview mit ihm führen. Lesen Sie selbst. Es in Interview über Mut, Ehrlichkeit und Zuversicht.
Buchtipp: Achtsamkeit. Mein Übungsbuch für mehr Balance & Harmonie
Doris IdingAchtsamkeitsbücher gibt es inzwischen zahlreiche. Dieses sticht dennoch aus der Vielzahl hervor. Hier wird nicht theoretisch erklärt, was es mit der Achtsamkeit auf sich hat, sondern das Buch ist von der ersten bis zur letzten Seite mit Übungsaufgaben gefüllt. Dabei wechseln sich traditionelle Achtsamkeitsmeditationen, kleine Alltagsübungen und Checklisten ab. Durch schön gestaltete Aufgabenblätter regt das Buch dazu an, direkt mit dem Üben zu beginnen ...