Aktiv & Fit
Unsere Angebotsauswahl zum Thema
Fitness und Entspannung im Urlaub erleben
Lange Wanderungen durch die Natur, Radtouren mit einmaligen Ausblicken oder rasante Abfahrten auf der Piste im Winter sind nur einige Ideen, wie man die Tage aktiv im Wellnesshotel verbringen kann. Und nach sportlichen Aktivitäten ist das Heimkehren ins Wellnesshotel doppelt so schön. Hier erwartet den Gast ein Wellness-Bereich, in dem Entspannung und Wohlfühlen großgeschrieben wird. Mit dem Liebsten bei Sauna-Gängen über das Erlebte sprechen, mit Freunden im warmen Pool Neuigkeiten austauschen oder sich bei einer Wellness-Anwendung vollkommen vom Tag entspannen: Das sind nur einige Gründe, warum Fitness und Wellness eine so tolle Kombination sind.
Aktiv und fit im Wellnessurlaub – das ist heute die Devise. Bewegung ist ein wesentlicher Bestandteil unseres Wohlbefindens. Viele Wellnesshoteliers bieten genau aus diesem Wissen heraus ihren Gästen verschiedene Fitness- und Sportmöglichkeiten, um wieder etwas für die Fitness zu tun.
Wandern, Laufen, Radeln
Die Partnerhotels der Wellness-Hotels & Resorts liegen alle naturnah und sind daher ideale Ausgangspunkte für Ausflüge in die umliegende Natur. Innerhalb weniger Minuten genießt man weite Ausblicke, sieht sich am frischen Grün statt oder steht bei einer frischen Meeresbrise am Meerstrand. Diese Lage der Wellnesshotels bietet ideale Möglichkeiten, um die umliegende Natur zu Fuß zu entdecken.
Ob bei langen Wanderungen, Nordic Walking Touren in der Gruppe oder bei Erkundungsläufen genießen die Gäste Einblick in die Flora und Fauna der Umgebung.
Lieblingshobbys: Golfen und Reiten
Die warmen Monate bieten Golfern auf den Plätzen rund um das Wellnesshotel viel Vergnügen. Beim Golf ist die Kombination von Gesellschaft, Bewegung und frischer Luft das besondere Element – und ist so ein Sport für jedermann. In der Nähe zahlreicher Wellnesshotels liegen direkt landschaftlich attraktive Plätze, die zu Golf-Partien locken. Auch für Pferdefreunde bieten Wellnesshoteliers zum Teil besondere Angebote. Ob eigener Pferdestall oder Reiterhof in der Nähe: Ausritte in die Umgebung des Wellnesshotels sorgen für Freude – bei Pferd und Reiter.
Wassersport im Wellnesshotel
Wasser ist in allen Wellnesshotels ein zentrales Element – entweder durch durch die Pools im Wellness-Bereich oder/und durch die Hotel-Lage am Meer, an Flüssen oder an Seen. Gerade im Sommer lockt das erfrischende Wasser Gäste an. Außenpools, Naturbadeteiche oder Whirlpool sorgen für Spaß im Wasser im Hotel. Auch Fitness-Kurse wie Aquagymnastik finden dabei großen Anklang. Aber auch die großen Gewässer sorgen auf Seiten der Gäste für Vergnügen, denn hier kommen Wassersportler auf ihre Kosten. Beim Kiten, Surfen oder Segeln können sie aufregende Tage auf und im Wasser erleben, um sich im Anschluss ganzheitlich im Spa zu erholen.
Entspannung durch Bewegung
Ob Yoga, QiGong oder TaiChi: Langsame Bewegungen, die achtsam und mit voller Konzentration auf den Körper durchgeführt werden, sorgen für Entspannung und Stärkung des Körpers bei Gästen jedes Alters zugleich. Jede einzelne Bewegung wird bei Bewegungsangeboten bewusst wahrgenommen. Das Erlernen dieser Entspannungsmöglichkeiten im Wellnessurlaub bildet die Basis dafür, die Übungen auch im Alltag umzusetzen.
Wintersport im Wellnessurlaub
Auch im Winter bieten Wellnesshotel gute Bewegungsmöglichkeiten. Wellnesshotels in den Bergen bieten für Wintersportler ein Paradies. Rasante Abfahrten mit Schlitten, Skier oder Snowboard sorgen für Freude bei Actionfans. Gemütlichere Typen können die Umgebung bei Schneeschuh oder Winterwanderungen entdecken.
Unsere Podcast-Empfehlung
Unsere Aktiv & Fit-Tips für Sie
Aerial YogaAerial Yoga steht für Yoga in hübschen bunten Tüchern, die von der Decke hängen. Die Asanas werden in der Luft ausgeübt und können dort leichter fallen als auf dem Boden. Dennoch ist es ein anspruchsvolles Ganzkörpertraining, das Kraft, Balance, Ausdauer und Beweglichkeit trainiert.
Beim Crossgolf geht es nicht auf den Golfplatz, sondern ins freie Gelände. Ob in der City oder auf dem Feld: Ohne große Regeln wird versucht, mit wenigen Schlägen einen Parcours zu absolvieren. Dabei steht der Spaß im Vordergrund - und natürlich die Sicherheit, damit niemand durch die Golfbälle verletzt wird.
Nicht nur Kreuzworträtsel trainieren das Gehirn, sondern auch Joggen regt die grauen Zellen an. Mediziner aus Bochum haben herausgefunden: Während beim Laufen die Pfunde purzeln nimmt die Gehirnsubstanz zu. Also rein in die Laufschuhe und Körper und Kopf gleichzeitig stärken.
Unsere Buchtipps zum Thema Aktiv & Fit
Im Alltag nehmen wir oft die Natur als selbstverständlich hin und vergessen dabei, wie viel Kraft wir aus ihr ziehen. Doch das gelingt nur, wenn wir ihr von Zeit zu Zeit bewusst unsere volle Aufmerksamkeit widmen.
Buchtipp: Gesundheit ist auch Gefühlssache
Prof. Albrecht HempelWoran liegt es, dass Patienten trotz bekannter Herzproblematiken ihren Lebensstil nicht verändern konnten und andere Patienten mit scheinbar perfektem Lebensstil trotzdem Herzkrank wurden? Genau diese Fragestellung war der Antrieb für den Herzmediziner Prof. Albrecht Hempel um nachzuforschen, was hinter diesem Sachverhalt stecken könnte. Seine gewonnenen Erkenntnisse teilt er mit uns in seinem Ratgeber für den Umgang mit unterschiedlichen Gefühlen ...
"Gegen jede Krankheit ist ein Kraut gewachsen" – diese Sprichwort nimmt die „Gründe Apotheke“ ernst. Auf über 400 Seiten werden in dem umfangreichen Buch zahlreiche Pflanzen und deren Einsatz in der Pflanzenheilkunde vorgestellt.