Das Wellness-Lexikon der Wellness-Hotels & Resorts
Ein kleines ABC für Ihren Wellnessurlaub
Die Angebote in Wellnesshotels enthalten oft Fachausdrücke, die nicht jedem geläufig sind bzw. geläufig sein können. Die wichtigsten Stichworte zum Thema Wellness und Wellnessurlaub haben wir hier für Sie in unserem ABC der Wellness Begriffe zusammengestellt und erläutert. Ein Hinweis für Ihre Recherche: Die Suchfunktion des Wellness Lexikons unterstützt auch Wort-Anfänge. So müssen Sie nicht den exakten Wortlaut ins Suchfeld eintragen.
Bäder - medizinische Wannenbäder und Bäder für das Wohlbefinden
Bäder zu medizinischen Zwecken werden seit vielen tausend Jahren durchgeführt. Sie dienen der Linderung von Krankheitsbeschwerden, sind Teil einer Therapie oder dienen einfach nur der Entspannung.
Generell bezeichnet man die Verwendung medizinischer Bäder als Balneotherapie. Auch wird unterschieden zwischen einem Wannenbad, das der Entspannung des Patienten dienen soll, und einem Bewegungsbad, bei dem der Patient angeregt wird, sich im Wasser zu bewegen. Ebenso unterscheidet man zwischen einem Vollbad und einem Teilbad.
Medizinische Bäder im engeren Sinn sind Wannenbäder mit medizinisch wirksamen Badezusätzen. Zusätze wie z.B. Kohlensäure oder Pflanzenstoffe haben eine unterschiedliche Wirkung auf Körper und Geist. So kann ein Fichtennadelbad bei nervösen Störungen oder ein Heublumenbad bei Muskelbeschwerden helfen. Aber auch ein Schlamm- oder Solebad zählen zu den medizinischen Bädern.
Auch ein Bad in Heilwasser kann sinnvoll sein, da die natürlichen Bestandteile, wie z.B. Schwefel und Mineralien den natürlichen Heilungsprozess unterstützen kann.
In Wellnesseinrichtungen sind vor allen Dingen hautpflegende Bäder wie Creme-Öl-Bäder, Milch-Öl-Bäder, (Cleopatrabad) oder Bäder mit besonderen Zusätzen, wie z.B. Tiroler Steinöl, beliebt. Sie werden in atmosphärisch schönen Räumen in Vollbronze-Wannen (Kaiserbad), Glaswannen oder zünftigen Holzzubern genossen.
Eine spezielle Form des Wannenbades ist der Floatingtank. Der Gast legt sich für eine Stunde oder länger in eine Art übergroße Badewanne mit Kuppel, in der sich körperwarme Sole befindet. Das Salzwasser vermittelt den Menschen das Gefühl, auf dem Wasser zu schweben.. Der Floatingtank ist bei geschlossener Tür schall- und lichtisoliert, so dass alle Wahrnehmungen wie Sehen, Hören, Fühlen, Riechen und Denken keinerlei Informationen von der Außenwelt mehr erhalten. Dies soll zu einem Zustand großer mentaler Klarheit bei gleichzeitig tiefer körperlicher Entspannung führen.
Diese Leistung wird von folgenden Hotels angeboten
- Meine Wellnesszeit 3 & 6 Tage
- Beauty
- Entspannung
- Achtsamkeit
- Balancecamps
- Aktiv & Fit
- Aktiv mit dem Rad
- Wellness Ferien
- Life-Balance-Camps
- Wellnessurlaub
- BGM - Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Mut zur Muße
- Wellnessurlaub in Schleswig-Holstein
- Wellness in Mecklenburg-Vorpommern
- Wellnessurlaub in Niedersachsen
- Wellness Wochenende in Sachsen-Anhalt
- Wellness Regionen
- Wellnessurlaub an der Nordsee
- Wellnessurlaub auf Juist
- Erholungsurlaub auf Norderney
- Wellness am Wattenmeer
- Entspannung in St. Peter Ording
- Wellnessurlaub Husum
- Wellnessurlaub an der Ostsee
- Wellnesshotel Kieler Förde
- Wellness in der Holsteinische Schweiz
- Wellness auf Rügen
- Wellnessurlaub auf Usedom
- Wellnessauszeit in Warnemünde
- Wellness im Harz
- Wellnesswochenende in der Niederlausitz
- Wellness Wochenende im Münsterland
- Wellnesswochenende am Niederrhein
- Wellnesswochende im Rheinland
- Wellnessurlaub im Sauerland
- Wellness in der Eifel
- Wellness in Nordhessen
- Wellnessurlaub in Osthessen
- Wellnesshotels an der Mosel
- Wellnessurlaub im Naheland
- Wellnesswochenende im Westerwald
- Wellnessurlaub im Nationalpark Hunsrück
- Wellnesswochenende im Schwarzwald
- Wellnesshotel in Tirol
- Wellnessurlaub im Allgäu
- Wellnessurlaub im Bayerischen Wald
- Wellnesswochenende in Oberbayern
- Wellnessferien in Niederbayern
- Wellnessurlaub im Inntal