Das Wellness-Lexikon der Wellness-Hotels & Resorts

Ein kleines ABC für Ihren Wellnessurlaub

Die Angebote in Wellnesshotels enthalten oft Fachausdrücke, die nicht jedem geläufig sind bzw. geläufig sein können. Die wichtigsten Stichworte zum Thema Wellness und Wellnessurlaub haben wir hier für Sie in unserem ABC der Wellness Begriffe zusammengestellt und erläutert. Ein Hinweis für Ihre Recherche: Die Suchfunktion des Wellness Lexikons unterstützt auch Wort-Anfänge. So müssen Sie nicht den exakten Wortlaut ins Suchfeld eintragen.

Vollwert-Ernährung

Was ist Vollwerternährung?

Vollwert-Ernährung ist eine überwiegend pflanzliche Ernährungsweise, bei der gering verarbeitete Lebensmittel bevorzugt werden. Gesundheitlich wertvolle, frische Lebensmittel werden zu genussvollen und bekömmlichen Speisen verarbeitet. Die hauptsächlich verwendeten Lebensmittel sind Gemüse und Obst, Vollkornprodukte, Kartoffeln, Hülsenfrüchte sowie Milch und Milchprodukte, daneben können auch geringe Mengen an Fleisch, Fisch und Eiern enthalten sein.

Ein reichlicher Verzehr von unerhitzter Frischkost wird empfohlen, etwa die Hälfte der Nahrungsmenge. Zusätzlich zur Gesundheitsverträglichkeit der Ernährung wird im Sinne der Nachhaltigkeit auch die Umwelt-, Wirtschafts- und die Sozialverträglichkeit berücksichtigt. Das bedeutet unter anderem, dass Erzeugnisse aus ökologischer Landwirtschaft sowie regionale und saisonale Produkte verwendet werden. Weiterhin wird auf umweltverträglich verpackte Erzeugnisse geachtet. Außerdem werden Lebensmittel aus fairem Handel mit Entwicklungsländern bevorzugt.

Mit Vollwert-Ernährung sollen hohe Lebensqualität - besonders Gesundheit -, Schonung der Umwelt, faire Wirtschaftsbeziehungen und soziale Gerechtigkeit weltweit gefördert werden.

Die sieben Grundsätze der Vollwert-Ernährung in Kurzform:

  • Genussvolle und bekömmliche Speisen
  • Bevorzugung pflanzlicher Lebensmittel
  • Ökologisch erzeugte Lebensmittel
  • Regionale und saisonale Erzeugnisse
  • Bevorzugung gering verarbeiteter Lebensmittel
  • Umweltverträglich verpackte Produkte
  • Fair gehandelte Lebensmittel

Die 10 Regeln der Vollwerternährung:

Eine vollwertige Ernährung hält dauerhaft gesund, leistungsfähig und sorgt für ein hohes Wohlbefinden. Dazu sollte man sich jedoch an zehn Regeln halten.

  1. Vielfältige Lebensmittel genießen
  2. Reichlich Obst und Gemüse essen
  3. Immer die Vollkorn-Variante wählen
  4. Tierische Lebensmittel ausgewählt genießen
  5. Pflanzliche Öle bevorzugen
  6. Auf Zucker und Salz möglichst verzichten
  7. Gerichte schonend zubereiten
  8. Genussvoll essen und achtsam genießen
  9. Regelmäßige Bewegung
  10. Ausreichend Wasser trinken

Verwandte Themen: Achtsamkeit Ernährungsberatung Gesundzufriedenheit Hay´sche Trennkost Wellness

Wellness-Experte Dr. Matthias Menschel Allgemeinmediziner und Naturheilverfahren

Matthias Menschel

Dr. med. Matthias Menschel ist Allgemeinmediziner und Arzt für Naturheilverfahren. Seit 2000 ist er leitender Arzt in Menschels Vitalresort in Bad Sobernheim. Das Heilfasten nach Buchinger und die Felke Therapie stehen im Zentrum seiner medizinischen Tätigkeit.

Unsere Podcast-Empfehlung

Unsere Podcast-Empfehlung

Kräuter - Gesundes aus der Natur

Michael Altewischer, Ira Bräuer

Kräuter sind wahre Multitalente. Egal ob für den Genuss, die Gesundheit oder das Wohlbefinden: Die Heil- und Wildkräuter aus Garten, Wald und Wiesen können auf vielfältige Weise genutzt werden. Worauf man beim Sammeln von Wildkräutern achten sollte, wie Kräuter im Spa zum Einsatz kommen und warum es kein Unkraut gibt, das erzählt Kräuter-Expertin Ira Bräuer aus dem Hotel Heinz im Westerwald in dieser Episode des Wellness-Podcast: Be well and enjoy!

Dieser Service wird von den folgenden Hotels angeboten

Bad Clevers Gesundheitsresort & Spa

Wellnesshotel Bayern
Bayern | Allgäu | Bad Grönenbach

Menschels Vitalresort

 91%

Im Südwesten Deutschlands
Rheinland-Pfalz | Naheland | Meddersheim l Bad Sobernheim

Schüle's Gesundheitsresort & Spa

S  90%

Wellnesshotel Bayern
Bayern | Allgäu | Oberstdorf

Loading...